Indienfahrt 2026
An die Interessierten für die Indien-Reise der Pfarrei St. Dionysius Kerken im Januar 2026
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir konnten auf Grund der hohen Nachfrage weitere Plätze anfragen und reservieren.
Die Fahrt wird nun mit 70 Personen ausgebucht sein. Für zwei indische Busse ergibt sich damit auch ein Maximum an Kapazität und Komfort.
Nach Eingang der Anmeldung (Datum zählt) setzen wir Sie auf die Anmelde-Liste. Das Reisebüro in München (ipr: www.ipr-pilgerreisen.com/) wird die Anmeldungen über uns entgegennehmen. Am 30. Mai übersenden wir diese an das Reisebüro.
Bitte senden Sie uns die Anmeldung digital zu, damit wir Datum und Uhrzeit des Eingangs kontrollieren können: stdionysius-kerken@bistum-muenster.de
Sollten mindestens 60 Reiseteilnehmer mitfahren ergibt sich ein Preis von 2760,00 Euro. Ansonsten bleibt die Staffelung wie auf dem Reiseformular angegeben.
Zu den Impfungen informieren Sie sich bitte auf folgender Seite des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/indien-node/indiensicherheit-205998#content_5
Bitte beachten Sie:
- Aus Datenschutzgründen muss jeder das elektronische Visum selbst beantragen! Eine Anmeldung über das Pfarrbüro wird es nicht geben können. Dieses kann erst 120 Tage vor Abflug beantragt werden.
- Sie schließen den Reisevertrag mit dem Reiseveranstalter, nicht mit uns als Pfarrgemeinde. Es gelten die AGBs des Reiseunternehmens.
- Zusätzlich zum Programm werden wir auch an drei Orten Gottesdienst feiern und Impulse auf dem Weg begehen.

Konzert für Orgel und Dudelsäcke
Drei Konzerte in der Pfarrkirche St. Peter & Paul Aldekerk
Aufgrund der Vakanz eines hauptamtlichen Kirchenmusikers in unserer Pfarrei, dem sonst die Aufgabe übertragen ist, Kirchenmusiken neben den Festmessen zu organisieren, wird der Förderverein Kirchenmusiken an St. Peter & Paul Aldekerk bis auf Weiteres in loser Folge Kammerkonzerte in Aldekerk veranstalten. Ein Schwerpunkt bei der Programmgestaltung ist eine persönliche Verbindung mindestens einer*s Mitwirkenden zum Kirchort.
Den Auftakt macht ein Konzert für Dudelsäcke und Orgel am Sonntag, den 11.05.2025 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter & Paul Aldekerk. Ein Konzert, dass man so bestimmt nur sehr selten erleben kann! Zu Gast sind Angelika Belz an verschiedenen Dudelsäcken und Ingo Funken an der Orgel. Zusammen feiern sie die Vielfalt der Musik auf Sack- und Orgelpfeifen durch die Jahrhunderte, von frommen Liedern des Mittelalters über Gesellschafts- und Straßenmusik des Barock bis zu modernem Folk.
Die Zuhörer erwarten u.a. Menuette, Rheinländer und Klompen-Tänze aus dem Westfälischen, Hornpipes, Jigs, Gigues und Märsche aus England, Irland und Schottland sowie feierliche Hymnen und Tanzlieder aus Galicien und Asturien.
In vergangenen Zeiten wurden in ganz Europa Dudelsäcke gespielt, in Hunderten von Variationen. An diesem Nachmittag erleben Sie die Schäferpfeife (flämisch-französischer Dudelsack), irische Uilleann Pipes (ein leises, komplexes und sehr vielseitiges Instrument) und die galicische Gaita Galega zusammen mit der Königin der Instrumente, der Orgel.
Lassen Sie sich überraschen!
Angelika Belz (Dudelsäcke) spielte als Kind Blockflöte und klassische Gitarre, bevor sie mit Mitte 20 dem Klang der Schäferpfeife erlag. Nach Kursen bei Jürgen Ross und Lissa Nierhoff folgten Jahre auf Mittelaltermärkten mit der Band Trumscheydt, gefolgt von einer achtjährigen Ausbildung im Spiel der irischen Uilleann Pipes bei Tom Kannmacher sowie regelmäßigen Workshops und Master Classes bei irischen Meistern wie Paddy Keenan, Mick O'Brien und Tara Howley. Neben solistischen Konzerten mit Ingo Funken spielt sie auch mit der bergischen Band Celtic Sense und der galicischen Gruppe O Son do Bao.
Ingo Funken (Orgel) begann schon als Kind bei Willy Olfmann mit dem Orgelspiel und ist seit dem 15. Lebensjahr als leidenschaftlicher Organist, Sänger und Chorleiter in der Kirchenmusik aktiv. Derzeit leitet er die beiden Kirchenchöre St. Peter und Paul in Aldekerk und St. Dionysius in Nieukerk und gestaltet zusammen mit Otto Maria Krämer (u.a. Dozent für Liturgisches Orgelspiel/ Orgel-Improvisation an der Hochschule für Musik und Tanz Köln) konzertante Projekte in Straelen.
Regelmäßig führen ihn Engagements an verschiedene Orgeln am Niederrhein und darüber hinaus.
Die weitere Termine sind:
14.09.2025 Konzert für Flöte, Oboe und Orgel mit Maximilian Zelzner, Flöte (Aldekerk); Gerhard
Schnitzler, Oboe (Essen) und Dieter Lorenz, Orgel (Geldern)
02.11.2025 Konzert mit dem Kammerchor Klangwerck (Straelen), Leitung Otto Maria Krämer
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Kevelaerwallfahrt 2025
14. Kevelaerwallfahrt der Pfarrgemeinde St. Dionysius Kerken am 1. Juni 2025
„Pilger der Hoffnung“.
Bischof Genn hat zu Weihnachten das Heilige Jahr im Bistum Münster eröffnet
und mit nachfolgendem Satz geendet.
Das Heilige Jahr wolle den Gläubigen Orientierung und Hoffnung schenken und zitierte aus dem Gebet zum Heiligen Jahr:
„Gemeinsam pilgernd sind wir unterwegs von Hoffnung erfüllt,
dass dein Reich kommt“.
Seite 1 von 133