Germany | Finland | Saint Petersburg | Italy

Home

Aktuelles

Pfarrei

Einrichtungen & Angebote

Gemeinschaften & Verbände

Kirche & Glaube

Missbrauchsstudie & Schutzkonzept

Datenschutz & Impressum

St. Sebastianus- und Paulus Aldekerk
aldekerkaussen11920x500.jpg

Vereinigte St. Sebastianus- und St. Paulus Bruderschaft 1408 Aldekerk

Geschichte

Die Geschichte der Aldekerker Bruderschaften geht bis in das 14. Jahrhundert zurück, als diese zum Schutz der Bevölkerung vor Plünderungen und Brandschatzungen gegründet wurden. Im Jahre 1408 wurde im Beisein des Herzogs Reinald von Geldern der Überlieferung nach "Op dän Doulen" in Aldekerk ein Vogelschießen durchgeführt. Der Herzog wurde zuvor mit seinen Knappen und Gefolge an der Dorfgrenze abgeholt und von allen Schützen zum Schießplatz geführt. Nach hartem Kampf gelang es Jean Doulen mit dem Königsschuss den Vogel von der Stange zu holen. Zur Königin erwählte er seine Frau Gritsche. Nach einem feierlichen Umzug durch den Ort begann auf der Festwiese ein reges Treiben.
Der Herzog selbst  eröffnete die Festlichkeit durch den Ehrentanz mit der Königin, und er schenkte beim Abschied der Bruderschaft einen Silbervogel für die Königskette.Knigssilber_Aldekerk

 

Nach dem 1. Weltkrieg gab es in Aldekerk  noch 2 Bruderschaften. Diese schlossen sich 1926 zur noch jetzt bestehenden "Vereinigten St. Sebastianus- und St. Paulus-Bruderschaft Aldekerk" zusammen. Die kirchliche Weihe und Neugründung erfolgte im Sommer 1934 und seitdem werden alle 5 Jahre unter großer Beteiligung der Bevölkerung Schützenfeste gefeiert.

Kirche

Die Verbundenheit zu Dorf und Kirche war und ist der Bruderschaft seit jeher ein besonderes Anliegen. Im Jahr 1642, als ganz Aldekerk abgebrannt war, hat die St. Paulus Bruderschaft Teile ihres Königssilbers für die Anschaffung von Kelch und Monstranz gestiftet. Auch 1936 wurde der Kirche ein Hostienkelch geschenkt, für dessen Anfertigung die Bruderschaft einige Platten vom Königssilber aus der Zeit vor 1900 zur Verfügung gestellt hat. Über die Unterstützung bei der Innenrenovierung der Kirche in den siebziger Jahren, der Pflege des Wegekreuzes am Kolinscher Weg, dem Geleit der Kommunionkinder zur Kirche, der Fronleichnams-Prozession, der Wallfahrt nach Kevelaer und der Unterstützung bei der Restaurierung der Tabernakeltüren setzt sich diese Verbundenheit bis zum heutigen Tage fort.

Festbuch und Internet

Das Festbuch zum 600-jährigen Jubiläum der Bruderschaft im Jahr 2008 hat den Schwerpunkt auf die Zeit nach der Vereinigung der Bruderschaften St. Paulus und St. Sebastianus, also von 1934 bis 2008 gelegt. Ausführlich und ergänzt durch Bilder des jeweiligen Hofstaats und der Festlichkeiten wird über jedes Schützenfest in dieser Zeitspanne berichtet. Gleiches gilt für die Berichterstattung der Jubelfeste der Jahre 1908, 1958 und 1983 in einem gesonderten Kapitel. Selbstverständlich wurden auch die Plaketten des Königssilbers - die älteste stammt aus dem Jahr 1749 - neu fotografiert. Nur noch einige wenige Exemplare der Festschrift sind erhältlich.

 

Neben der Geschichte legt der Internetauftritt der Bruderschaft einen weiteren Schwerpunkt auf das aktuelle Geschehen. Ausführlich wird über die Aktivitäten der Bruderschaft wie den Patronatstagen mit Generalversammlung und traditionellem Poggekopp-Essen am zweiten Tag, dem schon fast legendären Preiskostümball zu Karneval, der Verbindung zur Kirche und den Schützenfesten der jüngeren Vergangenheit berichtet. 


Interessierte finden auf der Homepage www.bruderschaft-aldekerk.de weitere Informationen zur Vereinigten St. Sebastianus- und St. Paulus Bruderschaft Aldekerk.

Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken 
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de

Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de

Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0

Kantor Ingo Hoesch 
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de

Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de

Verbundleitung Kindergärten
Gabriele Wieland
Tel. 02833-576964-35
wieland-g@bistum-muenster.de


Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4

Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10

Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 08:30-10:30 Uhr

Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1

Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr


Priesterruf / Notfallbereitschaft
Zur Krankensalbung erreichen Sie einen Priester über das Krankenhaus Geldern unter Tel. 02831-3900

 

Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung

Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr


Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.

ISK

Login