Germany | Finland | Saint Petersburg | Italy

Home

Aktuelles

Pfarrei

Einrichtungen & Angebote

Gemeinschaften & Verbände

Missbrauchsstudie & Schutzkonzept

Datenschutz & Impressum

Erstkommunion

Moshi Team
aldekerkaussen1920x500.jpg

Pfarrfest 1986! Die Missionsgruppe der Pfarrgemeinde, das heutige Moshi Team, die 1982 aus dem Kinderliturgiekreis entstanden war, beschloss als ihren Beitrag einen Trödelverkauf auszurichten. Die Aktion auf dem Pfarrfest brachte den erwünschten Erfolg.  Mit dieser Erfahrung konnte das Team auch bei den Kinderfesten der KAB im Garten des Magdalenenheims erfolgreich trödeln. 
Nun begann eine zwar nicht unendliche, aber lange Geschichte.

Angeregt durch Kontakte in der Pfarrgemeinde Nieukerk zu den Huruma Schwestern in Moshi/Tansania (Pastor Schepers, Familie Leo Claassen, Mathias Hoever), ergab sich auch in Aldekerk die Verbindung zu der Diözese Moshi in Tansania. In Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat bildete sich die Missionsgruppe das „Moshi Team“.

In Tansania war 1986 Julius Nyerere Präsident und strebte nach der Unabhängigkeit von Großbritannien eine Art christlichen Sozialismus an, abgeschottet von jeder externen politischen Einflussnahme. Ein hehres Ziel, aber für die Menschen dort bedeutete es Mangel an allen lebenswichtigen Gütern.

Für das Moshi Team war dies Anlass, erst per Post Pakete mit gesammelten Textilien zu verschicken. Dann später Container mit Textilien und wichtigen Verbrauchsgütern Richtung Afrika auf den Weg zu bringen. Trotz großzügiger finanzieller Unterstützung durch Pastor Wilmsen mussten die hohen Transportkosten irgendwie beschafft werden. Wie? Durch Trödeln !  Wo? Da bot sich das Stadtfest im Frühjahr und Herbst der Werbegemeinschaft in Kamp-Lintfort an.

So lief das über dreißigjährige regelmäßige Trödeln des Moshi Teams in etwa ab:
Früh um 6 Uhr bei Kälte und Regen, Hitze und Sturm wurde in Kamp-Lintfort der Stand aufgebaut. Mit viel Elan und Muskelkraft und tatkräftiger Unterstützung der Männer des Moshi Teams war am Vortag der Anhänger der Firma Lemmen mit den vielen  in Bananenkartons gepackten „Schätzen“ beladen worden. Nicht zu vergessen, dass all die großen und kleinen, oft zerbrechlichen Gegenstände vorher sortiert, ein- und vor Ort wieder aus- und anschließend eingepackt und gelagert werden mussten.

Es gab immer wieder hilfsbereite Mitmenschen in der Gemeinde, die für den Trödel und die Hilfsgüter Lagerräume zur Verfügung stellten, anfangs die Scheune der Familie Osthues, später Lagerräume der Firma Lamers, dann bei Jansen, bei Gerritzen und aktuell bei Dammertz. Danke an alle für ihre Unterstützung. 

Eine Anmerkung noch zum Verwendungszweck des erarbeiteten Trödelgeldes. Die politische Situation in Tansania hatte sich im Laufe der Jahre geändert. Im Land  gab es vieles wieder zu kaufen, aber den Menschen fehlte das Geld. Es brauchten zwar keine Container mehr geschickt werden, aber finanzielle Hilfe wurde notwendig. 

Mit dem Trödelgeld konnte nun ein Beitrag geleistet werden zu unseren Projekten wie der Hilfe für  Aidswaisen, der medizinischen Versorgung und zu Schulstipendien, vor allem für Mädchen 

Über 30 Jahre Trödeln, eine lange Zeit! Wir Frauen des Moshi Teams spüren die Jahre "körperlich“ und haben daher  beschlossen, -es fiel uns nicht leicht-, mit dem Trödeln aufzuhören.

Aber unser Einsatz für die Partner in Tansania geht weiter.

Am 30. April war endgültig Schluss nach drei noch erfolgreichen Monaten mit der „Trödelstube“ bei Familie Hoever. Danke!

Alle unsere Objekte, ob groß oder klein, hat das neu eröffnete von der Diakonie geführte Fairkaufhaus in Kamp-Lintfort gerne übernommen und wird auch den Erlös für caritative Zwecke verwenden.

Weiterhin versucht das Moshi Team an Geld für sein Engagement für Tansania zu kommen.

               

           Kaufen Sie Grußkarten und vor allem Körnerkissen!

          Besuchen Sie das Missionscafé im Frühjahr und im Herbst!

          Unterstützen Sie die Altkleidersammlung der KAB und des Moshi Teams!

          Spenden Sie! Ihre Hilfe kommt an!

Am Sonntag, den 3 November 2019 hatte das Moshi Team zusammen mit dem „Eine Welt Laden“ und der Initiative für Schwester Birgitta, vertreten durch Frau Möcking, zu einem Missionsaktionstag ins Jugendheim nach Aldekerk eingeladen.
Hauptanziehungspunkt war, wie schon im letzten Jahr, die Cafeteria mit leckerem selbstgebackenen Kuchen.

Für die drei Missionsgruppen bot sich so die Gelegenheit über ihre Arbeit zu informieren und, was sehr wichtig ist, mit dem Verkauf der vielen angebotenen Sachen, Grußkarten, Körnerkissen, fairgehandelte Produkte, selbst angefertigte herbstliche und weihnachtliche Dekorationsartikel, Geld für ihre Projekte zu bekommen. Wer konnte bei dem Angebot widerstehen? Der Sonntag war erfolgreich, nicht nur weil er Geld einbrachte, sondern weil die vielen Besucher bei Kaffee und Kuchen angeregte Gespräche führten. 
Diese Aktionstage, im Frühjahr und jetzt im Herbst, halten die Zusammen-arbeit und den Austausch der Missionsgruppen in St. Dionysius Kerken lebendig. Daher ist geplant, 2020 am 15. März und am 8. November diese Aktionen zu wiederholen.

Geld für unsere Projekte bringt auch die Kleidersammlung, zweimal im Jahr durchgeführt von der KAB und dem Moshi Team. In unserem Lager hatte sich wieder ein riesiger Altkleiderberg angesammelt, als die Textilien am 19. Oktober abgeholt wurden.
Zuwendungen von „runden“ Geburtstagen und anderen Festen sind auch weiterhin eine wirkliche „Bereicherung“ unserer finanziellen Möglichkeiten.

200116 Moshi

Den Schwerpunkt seiner Hilfe für die Partner in Tansania sieht das Moshi Team auch in Zukunft in der Förderung der Mädchenbildung durch Stipendien für Schul- und Berufsausbildung, der Medikamentenhilfe für verschiedene Krankenstationen und der kontinuierlichen Unterstützung der Aidswaisen und Albinos in der Diözese Moshi. Das Aidswaisenprojekt wird vor Ort von Father Aloyce Urio betreut, den wir persönlich kennen. Leider konnte er in diesem Jahr nicht von seiner Urlaubsvertretung in der Diözese Trier zu einem Besuch nach Aldekerk kommen und so unseren Pfarrer Dr. Christian Stenz kennenlernen. Aber er hat sich ihm in einer Email vorgestellt, wie er uns mitgeteilt hat, und ihm alles Gute und Gottes Segen gewünscht.
Unabhängig vom Moshi Team leistet die jährliche Sternsingeraktion in Aldekerk, organisiert von den „Sternsingermüttern“ und durchgeführt von den vielen begeisterten großen und kleinen Kindern im Auftrag des Päpstlichen Missionswerks der Kinder, einen großen finanziellen Beitrag zur Unter-stützung der Aidswaisen.

Allen, die uns in irgendeiner Weise geholfen haben und helfen werden, sagen wir auch im Namen der Menschen in Tansania, die unsere Hilfe erreicht:    

Asante sana – Danke

Hilfe für Syrien

Wie schon in den letzten Jahren wird das Moshi Team beim Herbstfest der IGA am Sonntag den 29. September in Aldekerk mit einem Büchertrödel dabei sein. Bücher für alt und jung, zur Unterhaltung, zum Informieren, ein breites Angebot an Büchern für jeden soll anregen zum Kaufen und Lesen. 

Der Erlös des Büchertrödels soll in diesem Jahr für die Syrienhilfe über die „action medeor“,- das Deutsche Medikamenten Hilfswerk www.meseor.de in Tönisvorst -, sein. Diese Hilfe ist dringend notwendig und sie kommt an.                                     

„Lesen, damit andere leben!“ 

 

Hilfe für Tansania

Am Samstag, den 5. Oktober wird das Moshi Team beim Stadtfest in Kamp-Lintfort wie schon seit Jahrzehnten trödeln, um die vielen gespendeten Sachen in klingende Münze, besser noch in Scheine umzuwandeln. Mit diesem Geld werden unsere langjährigen Partner in der Diözese Moshi unterstützt. 

Kommen Sie vorbei, ein Kauf lohnt sich!

Büchertrödeln beim Medeor Sommerfest

Anders als beim Frühlingsfest der IGA blieb der Himmel trocken und wir, das Moshi Team, konnten unsere vielen lesenswerten Bücher beim Sommerfest der action medeor in Tönisvorst  anbieten und erfolgreich verkaufen. Der Erlös sollte für Medikamente für die Krankenstation in Malawi sein, die von Schwestern der Göttlichen Vorsehung betreut wird. Die Menschen dort sind auf die medizinische Versorgung  durch die action medeor angewiesen.

Für uns war es ein Fest der Begegnungen mit anderen Missions-Gruppen, mit interessierten kauffreudigen Besuchern, mit Musik aus aller Welt und mit leckerem Kuchen in der Cafeteria.

Beim Kassensturz am Festende konnten 500 Euro an die action medeor übergeben werden. Ein tolles Ergebnis!

 Lesen, damit andere leben

Freitag, den 6. Juli werden wir vor dem Edeka Markt Kox (außer bei strömendem Regen) Taschenbücher, Romane, viele Krimis als Sommer- bzw. Ferienlektüre anbieten. Der Erlös ist für Aids Waisen in der Diözese Moshi  bestimmt.

Bchertrdel

Dionysius-Plakette für das Moshi-Team
VON EVA ONKELS, RP online Ausgabe Gelderland 17.01.2012

thumb_30_Jahre_Moshi3Textilien in Paketen, später in Containern, die nach Tansania geschickt wurden, waren der Anfang. 30 Jahre später hat das Moshi-Team Aldekerk für dieses ehrenamtliche Engagement jetzt im Jugendheim Aldekerk die erste Dionysius-Plakette der Pfarrei St. Dionysius Kerken verliehen bekommen. Im Rahmen der Missionsarbeit St. Peter und Paul Aldekerk hatten die heute elf Frauen ihr Ehrenamt begonnen und jahrzehntelang fortgeführt.

Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken 
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de

Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de

Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0

Kantor Ingo Hoesch 
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de

Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de

Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de


Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4

Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10

Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr

Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1

Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr

 

Notfall-Rufbereitschaft

In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.

Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111

Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung

Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr


Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.

ISK

Login