Germany | Finland | Saint Petersburg | Italy

Home

Aktuelles

Pfarrei

Einrichtungen & Angebote

Gemeinschaften & Verbände

Kirche & Glaube

Missbrauchsstudie & Schutzkonzept

Datenschutz & Impressum

Singschule
kriegerdenkmal1920x500.jpg

S I N G S C H U L E

 
      St. Peter und Paul Aldekerk e.V.
Singschule_Klosterkirche_Begegnungsst._2010_007Singschule_Klosterkirche_Begegnungsst._2010_003
 
 
Leiter: Karl Hammans, MD      Organisation: Jutta Kleinmanns 
 
 
 
 
Bürozeiten der Singschule:
 
dienstags 10 – 12 Uhr
donnerstags 10 – 12 Uhr
 
 
 
Kontakt:
Singschule St. Peter und Paul Aldekerk
Telefon: 02833/574242
Gartenstraße 1
Fax: 02833/574243
47647 Kerken
Die Singschule bietet an:
 
 
 
Liedergarten
Löwenbande
Der Liedergarten ist die musikalische Frühförderung von Kindern zwischen 18 Monaten und vier Jahren. Gemeinsam mit den Eltern sollen Kinder Spaß am Singen und Musizieren bekommen. 
Mittwochs:     10.00 - 10.45 Uhr und
                       16.15 - 17.00 Uhr
Donnerstags:  9.00 - 9.45 Uhr und
                       10.00 - 10.45 Uhr
Leitung: Jutta Kleinmanns
Die Löwenbande ist der Vorschulchor ab vier Jahren, wo die Kinder alleine zur Singschule kommen, um bei Liedern aus aller Welt ihr Instrument „Stimme“ näher kennen zu lernen.
Montags:    15.00 - 15.45 Uhr und
Dienstags: 16.00 - 16.00 Uhr                 
Leitung: Jutta Kleinmanns
Elternchor
Gesangsunterricht
Ein Kurs für Leute, die zwar wissen, dass ihre Kinder singen, sich alleine nicht trauen, es aber dennoch in lockerer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten probieren wollen. Chorgesang "just for fun"
Freitags: 19.00 - 20.Uhr
Leitung: Karl Hammans, MD
Mit diesem Angebot sollen Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene individuell in Zweier- oder Dreiergruppen gefördert werden. Stimmbildung, Atemtechnik, Sprecherziehung, Literatur von Klassik bis Moderne, Musik von Mozart bis Pink Floyd sind Unterrichtsinhalte. Bei entsprechender Eignung ist auch Einzelunterricht möglich. 
Lehrer: Karl Hammans
Instrumentalunterricht
Blockflöte
Gruppenunterricht
Lehrer: Jutta Kleinmanns, Karl Hammans
Gitarre
Gruppenunterricht, max. 5 Schüler sowie Zweier- und Einzelunterricht
Lehrer: Oliver Mill
Keyboard
Zweier- und Einzelunterricht
Lehrer: Anita Stahlschmidt
Klavier
Zweier- und Einzelunterricht
Lehrer: Karl Hammans
Kirchenorgel
Einzelunterricht
Lehrer: Karl Hammans
Querflöte
Zweier- und Einzelunterricht
Lehrer: Alexandra Wellmanns
 
Zu Schnupperstunden wird bei Terminvereinbarung herzlich eingeladen
 
 
Wir über uns 

Seit dem Herbst des Jahres 2003 kann die ehemaligen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Aldekerk und seit der Fusion die Pfarrei St. Dionysius Kerken eine Singschule ihr eigen nennen. Mit der Eröffnung der Singschule im Ortsteil Aldekerk wurde das alte Schulgebäude wieder seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt.

Das Haus, Gartenstraße 1 – aus der Geschichte:

Wegen der ansteigenden Schülerzahl, im Jahr 1913 betrug sie 45, wurde zu der ehemaligen Knabenschule, bei der es keine weitere Möglichkeit für einen Ausbau eines weiteren Klassenzimmers gab, ein zweites Schulgebäude errichtet. Die Gemeinde Aldekerk kaufte aus diesem Grund zu einem Preis von 10.000 Mark die neben der Knabenschule gelegene ehemalige Kaplanei mit Garten. In diesem Garten wurde dann zur Gartenstraße gelegen im Jahr 1914 ein neues Schulgebäude errichtet, das jedoch erst nach dem 1. Weltkrieg bezogen wurde. Im Mai 1950 wurde der Ausbau des Dachgeschosses beantragt. Hier sollten für den Preis von 7.850 DM zwei 2-Zimmerwohnungen entstehen. Nachdem im Jahr 1953 die St. Petrus Grundschule entstanden war, wurde durch das Einziehen von Zwischenwänden der Klassenraum als Wohnung umgestaltet und auch viele Jahre als solche genutzt.

 

Nach der kommunalen Neuordnung 1969 nutzte die neue Gemeinde Kerken die unteren Räume für eigene Zwecke – hier entstand die Verwaltungsnebenstelle der neuen Gemeinde. Alle Räume wurden dann immer wieder als Wohnungen genutzt bis schließlich der TV Aldekerk 07 von 1995 bis 2002 im  Erdgeschoss seine Geschäftsräume einrichtete.

 

Wie aus einem Luftschloss ein Haus für die Jugend entsteht: 

Weihnachten 1996 gestalteten erstmalig 17 Kinder den Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Aldekerk mit. Aus dieser Gruppe wurde im März  1997 der Kinder- und Jugendchor an St. Peter und Paul „TotalVokal“ gegründet. Mitbegründer und Leiter ist Karl Hammans, Kirchenmusiker der Pfarrei St. Dionysius Kerken. Mit der stetig wachsenden Zahl von singenden Kindern und Jugendlichen wurde das Jugendheim der damaligen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul zu klein. Auf der Suche nach einem geeigneten Domizil wurden Pfarrer Wolfgang Spindelmann und Karl Hammans mit dem Haus an der Gartenstraße 1, gegenüber dem Jugendheim und im Schatten von St. Peter und Paul, fündig. Mit der Idee, ein Haus der Musik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem gesamten Bereich der Gemeinde Kerken zu schaffen, wurden erste Gespräche im Jahre 2002 mit dem Bürgermeister der Gemeinde Kerken, Willi Geurtz, und dessen damaligen Stellvertreterin Hubertina Croonenbroek und dem Kirchenvorstand der damaligen kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul geführt.

 

Nachdem der Kirchenvorstand im Dezember 2002 den Auftrag erteilte, den Verein „Singschule“ zu gründen, der später für den Betrieb und die Unterhaltung des Gebäudes der Singschule gegenüber der Pfarrgemeinde verantwortlich sein sollte, beschließt auch der Rat der Gemeinde Kerken im März 2003 einen Nutzungsvertrag über das Objekt „Gartenstr. 1“ mit der damaligen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul abzuschließen. Die letzte behördliche Hürde ist genommen, als das Bistum Münster als kirchliche Aufsichtsbehörde die Genehmigung erteilt, das Haus auf der Gartenstraße zur musischen Förderung von Kindern und Jugendlichen einzurichten.

Jetzt konnte die Gemeinde Kerken der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul die Immobilie mit der Auflage überlassen, die Kosten für alle anfälligen Umbaumaßnahmen zu übernehmen. Durch Sponsoring und tatkräftige Hilfe aus der Bevölkerung konnte der Verein „Singschule St. Peter und Paul Aldekerk e.V.“ schließlich einen großen Teil der Baukosten übernehmen und ist für den Unterhalt, Unterrichtsangebot und die Aufteilung von Zeiten und Räumen im Haus verantwortlich.

Nutzung heute: 
Inzwischen haben die verschiedensten Gruppen hier ihr zu Hause gefunden.  Total Vokal,  mit seinen 9 Chorgruppen sei direkt genannt, aber auch der Kirchenchor mit seinen über 70 Mitgliedern probt in diesen Mauern. Der Männergesangverein Deutscher Liederkranz Aldekerk nutzt ebenso die idealen Probebedingungen in der Singschule. Das MusikAtelier ist für die kleinen Künstler im Bereich der musikalischen Früherziehung an der Gartenstraße 1 tätig und das Büro der KirchenMusiken, welches für die Planungen und Durchführungen von Konzerten in St. Peter und Paul Aldekerk sowie in der Klosterkirche zuständig ist, hat hier ebenfalls sein zu Hause.

Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken 
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de

Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de

Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0

Kantor Ingo Hoesch 
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de

Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de

Verbundleitung Kindergärten
Gabriele Wieland
Tel. 02833-576964-35
wieland-g@bistum-muenster.de


Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4

Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10

Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 08:30-10:30 Uhr

Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1

Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr


Priesterruf / Notfallbereitschaft
Zur Krankensalbung erreichen Sie einen Priester über das Krankenhaus Geldern unter Tel. 02831-3900

 

Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung

Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr


Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.

ISK

instagram

facebook link

Login