Die Kirchengemeinde St. Dionysius Kerken und der Caritasverband Geldern-Kevelaer haben eine wegweisende Kooperation für das Magdalenen-Heim Aldekerk beschlossen. Die Partnerschaft tritt mit Wirkung zum 15. Juni 2024 in Kraft und stellt einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung der Einrichtung dar.
"Die Entscheidung für diese neue Form der Zusammenarbeit basiert auf der gemeinsamen Überzeugung, dass wir durch die Kooperation mit der Caritas wirtschaftliche und fachliche Synergien nutzen können, um eine noch bessere Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten“, führt Pfarrer Albert Lüken von St. Dionysius Kerken aus.
Karl Döring, Vorstand des Caritasverbandes, ergänzt: "Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um den gestiegenen fachlichen und wirtschaftlichen Anforderungen im Pflege- und Betreuungsbereich bestmöglich gerecht zu werden. Wir freuen uns, dass wir als Caritas unser breites Fachwissen einbringen können. Davon profitieren nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch die Mitarbeitenden.“ Aktuell betreibt die Caritas neun Senioren-Häuser mit rund 470 Plätzen. Das Magdalenen-Heim Aldekerk verfügt über 57 Plätze und 13 Seniorenwohnungen.
Die wirtschaftliche Steuerung des Magdalenen-Heims sowie die Führung der Leitungs- und Verwaltungskräfte obliegt künftig dem Caritasverband Geldern-Kevelaer. Lüken: „Die Kirchengemeinde bleibt aber weiterhin eng in die Entwicklung des Magdalenen-Heims eingebunden und das Kuratorium übt weiterhin die Aufsicht aus. Das Senioren-Haus wird mit dieser Partnerschaft gut für die Zukunft aufgestellt. Das wäre als Solitäreinrichtung ohne eine solche Kooperation wesentlich schwieriger.“ Der bisherige Heimleiter Wilhelm Pampus leitet auch künftig das engagierte Team des Magdalenen-Heims.
Pfarrgemeinde und Caritasverband sehen in der Kooperation eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, die zugleich das gemeinsame Engagement von Kirche und Caritas zum Wohle der Menschen in der Region unterstreicht.

Zusammen wollen wir ein weithin
sichtbares Zeichen für Demokratie, für ein friedliches,
respektvolles Miteinander, für Vielfalt und Toleranz
setzen. Lasst uns deutlich machen, dass wir uns für die
rechtsstaatlichen und demokratischen Prinzipien
einsetzen.
Wir sehen euch am Sonntag!
Liebe Kerkener Romreisende, na wisst Ihr noch …
Um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, möchten wir Euch herzlich zum Nachtreffen unserer Romreise am Sonntag, den 25. Februar 2024 um 15:00 Uhr im Adlersaal (Dennemarkstr. 30, 47647 Kerken) über die üblichen Publikationen einladen. Bitte sagt es weiter, wenn ihr Mitreisende im Ort trefft ;-).
Zur besseren Planung bitten wir, sich über die Internetseite unserer Pfarrgemeinde www.pfarrei kerken.de anzumelden ab dem 27.01.2024 (Anmeldeschluss 16.02.2024).
Gerne können auch weitere Familienmitglieder mitgebracht werden – bitte gleich mit anmelden.
Sollte Eure Busgruppe vielleicht etwas gedichtet haben und Ihr möchtet dieses auf dem Nachtreffen vortragen, dann meldet Euch bitte bei Iris Itgenshorst (unter iris.itgenshorst@googlemail.com).
Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag
Den Anmeldelink finden Sie hier!
https://forms.office.com/e/mEsY3cSbC7