Am Mittwoch wurde ein Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages ins Parlament eingebracht, der mit den Stimmen der AfD-Fraktion eine Mehrheit fand. Seit Mittwoch besteht damit die Gefahr der Auflösung der demokratischen Mitte. Mit Sorge sieht das Diözesankomitee im Bistum Münster, dass die AfD noch mehr als bisher zum Profiteur dieser tiefen Spaltung werden könnte.
Für unsere Weihnachtsausgabe des Pfarrbriefs Blickpunkte suchen wir noch eine einmalige Unterstützung als Vertretung für zwei Bezirke. Haben Sie Zeit und Lust uns zu unterstützen? Die offenen Bezirke sind „Kolpingstraße, Friedrichstraße, Am Kreuzacker“ sowie „Tulpenweg, Lilienweg, Pannepad, Nelkenweg“. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 01577-380251 oder Ihre E-Mail an pfarrbrief@dionysius-kerken.de

Heute wurde in Kerken eine Blutbuche als sichtbares Zeichen des Gedenkens an die Opfer sexuellen Missbrauchs gepflanzt. Die Pflanzung fand auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kerken statt und ist Teil eines Gebetstags, der der Erinnerung und Mahnung gewidmet.
Anwesend waren Frau Itgenshorst vom Pfarreirat, Herr Kühn vom Kirchenvorstand, Herr Thielmann, Verbundleitung und Präventionsfachkraft der Kirchengemeinde, und Pastor Lüken. Darüber hinaus nahmen weitere Gläubige der Pfarrei an der symbolträchtigen Pflanzung teil.
In einem kurzen Impuls sprach Pastor Lüken über die Bedeutung der Blutbuche als Zeichen für das Leben, die Hoffnung und die Verpflichtung der Kirchengemeinde, sich für das Wohl der Kinder und Jugendlichen einzusetzen. Herr Thielmann verlas das Schild, dass am Baum auf die fortwährende Aufgabe hinweist, aktiv an der Präventionsarbeit mitzuwirken und Räume der Sicherheit und des Vertrauens zu schaffen.
Die Blutbuche steht nun als Mahnmal und Erinnerung – ein Zeichen für die Opfer, deren Leid nie vergessen werden darf, und als Aufruf, für eine Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung einzutreten.

Am Samstag, 02. November in St. Thomas Stenden um 17:30 Uhr
Allerseelengottesdienst mit der Aktion 1 Million Sterne
Setzen wir ein Zeichen für den Frieden, für 1 Million Sterne, die bis in die hinterste Ecke der Welt leuchten. Mit dem Erlös unterstützen wir junge, behinderte Menschen in Kolumbien eine Ausbildung und gute Integration in der Berufswelt zu finden. Zünden wir eine Kerze an.
Die Wetterlage lässt es leider nicht zu, die Gottesdienste zu Fronleichnam draußen zu feiern.
In Stenden und in Aldekerk sind die Böden durch den Regen weich geworden und es tropft von den Bäumen herunter, Bänke, Rollstühle, Altar und Schuhwerk sinken tief in den Boden.
Für Nieukerk ist kein gutes Wetter angesagt, so dass auch der Fußweg zur Kirche nicht trocken sein könnte.
Wir feiern daher wie folgt:
- 17:30 Uhr Stenden: Messe und Prozession und Station der Kommunionkinder in der St. Thomas Kirche
- 9:00 Uhr Aldekerk: Messe und Prozession und Station der Kommunionkinder in derKlosterkirche,
- so können auch alle Bewohner über die Fernsehanlage an der Messe teilnehmen.
- 11:00 Uhr Nieukerk: Messe und Prozession und Station der Kommunionkinder in der St. Dionysius Kirche
Sollte es - widererwartend - schönes Wetter geben, kann man einen Teil der Prozession als Umgang um die Kirche gestalten, in Aldekerk auf kürzesten Weg evtl. zur Kirche St. Peter und Paul.
Bitte streuen Sie die Informationen gerne in den Gruppen weiter – wir möchten niemanden im Regen stehen lassen!