
Suchen Sie Ostereier für die Leiterfahrt
Dieses Jahr fahren wir Messdienerleiter aus Stenden, Aldekerk und Nieukerk zusammen in die heilige Stadt Rom. Um für unsere Fahrt noch etwas Unterstützung zu sammeln haben wir uns ein paar Aktionen für Groß und Klein überlegt die wir in den verschiedenen Ortsteilen in den nächsten Monaten anbieten wollen.
Starten wollen wir am 08. April in Stenden, wo wir alle Kinder der Gemeinde herzlich zum Ostereiersuchen einladen. Wollen Sie für die Wallfahrt nach Kevelaer ihr Fahrrad noch putzen aber haben keine Lust und keine Zeit? Kein Problem! Dann bringen Sie uns ihr Fahrrad am 26. Mai einfach nach Aldekerk. Wir putzen es und Sie haben pünktlich zur Wallfahrt ein blitzblankes Fahrrad. Als letztes wollen wir die Schleckermäuler ansprechen die am Sonntag gerne mal ein Stück Kuchen verputzen. Wenn Sie also am 17. Juni in Nieukerk den Familiengottesdienst um 18.15 besuchen, können sie direkt ein von uns frischgebackenes Stück Kuchen mit nach Hause nehmen.
Bei den Aktionen sammeln wir für unsere diesjährige Leiterfahrt. Wir würden uns freuen wenn Sie uns bei unseren Aktionen besuchen würden und uns für uns unterstützen würden.
Ostereiersuche: 08.04.2018 |
Fahrrad putzen:26.05.2018 |
Kuchenverkauf: 17.06.2018 |
Protokoll der 4. Sitzung des Pfarreirates
Das Protokoll zur 4. Sitzung des Pfarreirates können Sie dem anliegenden Dokument entnehmen.

Frohe Ostern
Wir wünschen allen Besuchern der Homepage im Namen der Pfarrei und des Seelsorgeteams ein frohes und gesegnetes Osterfest. Herzliche Einladung zu den zahlreichen Ostergottesdiensten!
Karsamstag, 31. März
17.00 Uhr Ostervigil mit Erwachsenentaufe und Firmung in St. Peter und Paul
mit Kirchenchor und Schola Cantorum. Zelebrant und Spender der Taufe und Firmung ist Weihbischof Rolf Lohmann
19.00 Uhr Osterliturgie in St. Thomas
21.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Dionysius ab Friedhofskapelle Nieukerk
musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Dionysius anschl. Agapefeier im Pfarrheim für die ganze Gemeinde
Ostersonntag, 01. April
06.30 Uhr Auferstehungsmesse in der Friedhofskapelle Aldekerk
musikalisch gestaltet vom Trio Barock
08.00 Uhr Osterfestmesse in St. Dionysius
09.15 Uhr Festhochamt in St. Peter und Paul
11.00 Uhr Festhochamt in St. Dionysius
19.00 Uhr Familienmesse und Osterfeuer in St. Thomas
mitgestaltet vom Concoral-Chor
Ostermontag, 02. April
08.00 Uhr Festmesse in St. Dionysius
09.15 Uhr Festhochamt in St. Peter und Paul
10.30 Uhr Festhochamt in St. Thomas
11.00 Uhr Festhochamt in St. Dionysius
19.00 Uhr Festabendmesse in St. Peter und Paul
Im Anschluss an die Auferstehungsfeier in St. Dionysius am Karsamtag um 21.00 Uhr ist die Gemeinde herzlich zur Agapéfeier ins Pfarrheim eingeladen.
Viele fleißige Hände haben den Saal des Pfarrheims bereits österliche geschmückt und alles vorbereitet, so dass wir die Auferstehung Christus zusammen mit der Messfeier in gemeinsamer Runde feiern können.

Informationsveranstaltung im Adlersaal
Am Montagabend, den 26.03. fand ab 19:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Verbleib von Pastor Prießen sowie der weiteren Zukunft der Pfarrei St. Dionysius statt.
Zu dieser Veranstaltung kamen nicht nur Weihbischof Rolf Lohmann und Personalreferent Karl Render sondern auch Vertreter der Presse, u. a. des WDR um live in der Lokalzeit Duisburg zu berichten.
Einige Vereine zeigten durch Entsendung einer Standartenabordnung ihre Loyalität zum scheidenden Pastor Prießen. Zahlreiche Gemeindemitglieder waren zur Veranstaltung gekommen. Viele hatten sich einen Verbleib von Pastor Prießen erwünscht.
Vorab hatte das Bistum Münster jedoch diesbezüglich auf seiner Internetseite schon Pastor Prießens geplante Versetzung nach Kleve veröffentlicht.
Ein Vorschlag, eine Kompromißlösung, der Kerkener Gemeindemitglieder, der eine Zukunft Pastor Prießens in Nieukerk vor sieht, wurde abgelehnt. Inwiefern diese Ablehnung im Nachhinein noch einmal von Seiten des Bistums überdacht wird, steht im Raume.
Zwar durften die anwesenden Gemeindemitglieder Fragen stellen, doch diese wurden teilweise unzureichend beantwortet. Die Hintergründe für den Wechsel Pastor Prießens nach Kleve wurden nicht erläutert.
Das Bistum sieht nach derzeitigem Stand für unsere Pfarrei folgende Lösung vor:
Es bleibt bei der Versetzung von Pastor Theodor Prießen nach Kleve.
Es wird ein neuer leitender Pfarrer nach Kerken kommen, welcher in Aldekerk residiert.
In Nieukerk wird als weiterer Pfarrer für Kerken ein Diözesanpriester einziehen.
Der Priester der Weltkirche soll vor Ort bleiben.
Der Neubau eines Pfarrheims am Pfarrhaus kann starten. Das Bistum finanziert die dafür erforderlichen Mittel vor. Der Verkauf des Jugendheims wird bestätigt.
>
Fotos: Chr. Kutasi
Informationsveranstaltung des Bistums zur Versetzung von Pastor Prießen
Am Montag, 26. März 2018 findet um 19.30 Uhr im Adlersaal in Nieukerk für unsere ganze Pfarrei St. Dionysius Kerken eine Informationsveranstaltung zur Versetzung von Pastor Theodor Prießen statt. Vom Bistum Münster werden Weihbischof Rolf Lohmann (Weihbischof für die Region Niederrhein) und Karl Render (Hauptabteilungsleitung Personal und Seelsorge) zu gegen sein und die Situation erläutern.
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder um die Zukunft unsere Pfarrei zu besprechen.

Blickpunkte verzögern sich
Aus verschiedenen - insbesondere technischen Gründen - muss unser Pfarrbrief Blickpunkte erstmals verschoben werden. Die aktuelle Ausgabe wird nicht wie gewohnt vor dem Osterfest erscheinen können. Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass Sie, liebe Leser, Ihre Ausgabe nach dem Osterfest in der Osterwoche in den Händen halten können. Wir bitten um Entschuldigung.
In zwei Bezirken kann nach derzeitigem Stand keine Verteilung der Zeitungen erfolgen, da keine Boten zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Ausgaben werden in unseren Kirchen zur Mitnahme ausliegen.
Können Sie uns unterstützen? Wir suchen für die Blickpunkte dringend neue Boten, die bereit sind viermal jährlich unseren Pfarrbrief ehrenamtlich - mit einem kleinen finanziellen Dankeschön zu Weihnachten - zu verteilen. Das Neubaugebiet "Gromansfeld, Broeksteeg, Suytingsweg" und der Bezirk "Kuhdyk, Kroppweg, Kempener Dyk" sind derzeit unbesetzt. Haben Sie Zeit und Lust? Wir freuen uns über Ihre Hilfe unter 01577-3802351 oder pfarrbrief@pfarrei-kerken.de.

Blickpunkte - Boten dringend gesucht!
Wir suchen für die Blickpunkte dringend neue Boten, die bereit sind viermal jährlich unseren Pfarrbrief ehrenamtlich - mit einem kleinen finanziellen Dankeschön zu Weihnachten - zu verteilen. Das Neubaugebiet "Gromansfeld, Broeksteeg, Suytingsweg" und der Bezirk "Kuhdyk, Kroppweg, Kempener Dyk" sind derzeit unbesetzt. Somit ist eine Verteilung der Osterausgabe in diesem Bezirk derzeit leider nicht gesichert. Haben Sie Zeit uns zu unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Hilfe unter 01577-3802351 oder pfarrbrief@pfarrei-kerken.de.
Ferienfreizeit 2018: noch wenige Restplätze!
Auf in den Norden - und auch Du kannst mit dabei sein!!! Ein paar wenige Restplätze haben wir noch!
Nach der richtig schönen Fahrt nach Westerburg im letzten Jahr, startet die Ferienfreizeit Kerken auch in diesem Sommer wieder durch! Diesmal gleich mit zwei Neuerungen: Erstmals geht es nach Norddeutschland - und die Ferienfreizeit wird von St. Dionysius und der evangelischen Kirche Kerken gemeinsam durchgeführt, so dass auch Jugendliche bis 15 Jahre mit dabei sein können!
Vom 22. Juli bis 04. August 2018 geht es zum Schullandheim Am weißen Berge in Langwedel bei Bremen. Bis zu 50 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren können dabei sein, wenn es zwei Wochen Urlaub ohne Eltern im ruhig gelegenen Schullandheim gibt. Zwei Tischtennisplatten, zwei Kickertische, ein Spielplatz mit Rutsche, ein großer Fußballplatz und ein eigener Zugang zum See mit Ruderbooten und Kanus sorgen dafür, dass am und im Haus sicher keine Langeweile aufkommt - und auch die Betreuerinnen und Betreuer haben sicher immer wieder tolle neue Ideen. Natürlich geht es auch zum Freibad in Langwedel oder von dort mit dem Zug zu den Tagesausflugszielen.
Der Teilnehmerbeitrag liegt wie in den Vorjahren erneut bei 329 Euro pro Kind/Jugendlichem. Enthalten sind die An- und Abreise mit einem Reisebus, 13 Übernachtungen, die Vollverpflegung (inkl. Mineralwasser) vor Ort und die Eintrittspreise für alle Ausflugsziele. Daneben soll nur noch ein kleines Taschengeld (30 Euro) mitgegeben werden.
Alle weiteren Infos und Anmeldezettel zum Ausfüllen gibt es unter www.pfarrei-kerken.de/images/Ferienfreizeit/Ferienfreizeit2018.pdf. Anmeldungen sind auch unter Angabe der benötigten Infos (Name und Geburtsdatum des Kindes/Jugendlichen, Anschrift, Telefon der Eltern) per E-Mail an die Freizeitleitung möglich.
Seite 117 von 131