Unsere Weihnachtskrippen
Mit viel Mühe und liebe für das Detail haben die Krippenteams unserer Pfarrei wieder wunderschöne Krippenlandschaften in unseren drei Kirchen entstehen lassen. Wir danken unseren Krippenteams, für die vielen investierten Stunden und die immer neuen Ideen uns die Weihnachtsbotschaft Jahr für Jahr näher zu bringen.
St. Peter und Paul Aldekerk
St. Dionysius Nieukerk
St. Thomas Stenden
Von unserer Krippe in Stenden möchten wir Ihnen auch noch zwei weitere Fotos schenken: Die drei heiligen Könige auf dem Weg nach Betlehem sowie den großen Tannenbaum mit moderner Krippendarstellung:
Fotos: Hubert Richter
KirchenMusiken Weihnachten 2017
KirchenMusiken Weihnachten 2017 - Pfarrkirche St. Peter und Paul Aldekerk
Sonntag, 24. Dezember 2017, um 15.00 Uhr Familien-Wortgottesdienst gestaltet von Total Vokal und Singschule;
Sonntag, 24. Dezember 2017, um 17.30 Uhr:
Missa brevis von Jacob de Haan (*1956) für Chor, Streichorchester, Trompeten, Pauken und Klavier;
Ferner erklingen die traditionellen Lieder von Heinz van Hall.
Die Mitwirkenden:
-
Mitglieder der Duisburger Philharmoniker,
-
Friedhelm Schöpkens und Klaus Stockhausen, Trompete/Flügelhorn
-
Bernd Leffrang, Pauken – Georg van Hall, Klavier
-
Dr. Georg Hoever, Orgel
Leitung: Karl Hammans
Die Missa brevis von Jacob de Haan wird am 2. Weihnachtstag, Dienstag, 26. Dezember, um 9.15 Uhr nochmals in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Aldekerk aufgeführt.
Jacob de Haan wurde am 28. März 1959 in Heerenveen in den Niederlanden geboren. Er erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikakademie in Leeuwarden, wo er Orgel und Schulmusik studierte. Nach seiner Studienzeit war er an dieser Akademie unter anderem als Lehrer im Bereich Arrangieren tätig.
Jacob de Haan, wohnhaft in Rotterdam, arbeitet gegenwärtig hauptberuflich als Komponist und Arrangeur. Er wuchs in einer Familie auf, in der Musik im Mittelpunkt stand. Durch Klavier- und Trompetenunterricht lernte er bereits in jungen Jahren seine Kreativität zu entwickeln, die ihn heute als Komponist auszeichnet. In die achtziger Jahre fallen seine ersten Erfolge mit Werken für Blasorchester, die seit dieser Zeit bei De Haske verlegt werden.
Sehr bekannt wurden Kompositionen, wie zum Beispiel die Missa Brevis, in denen Jacob de Haan verschiedene Stilarten zu einer filmmusikähnlichen Atmosphäre kombiniert hat.
Erstmals wird die Missa brevis, in einer von Karl Hammans bearbeiteten Fassung für Chor, Streichorchester, Bläsern, Klavier und Pauken in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Aldekerk aufgeführt.
Karl Hammans, MD
Volkstrauertag in Kerken
Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und ein stiller Feiertag. Seit 1952 wird er zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Er erinnert an die Kriegstoten und Opfer aller Gewalt in der Welt. Der Volkstrauertag passt nicht nur theologisch in den November sondern bringt auch eine ganz wichtige kirchliche Botschaft gegen Krieg und Gewalt zu tragen.
So sind auch die evangelische und katholische Kirche in diesen Tag eingebunden. Die Vorabendmesse in St. Peter und Paul am 18. November war gut besucht. Bei der musikalischen Gestaltung unterstützte der Gesangverein. Auch die Bruderschaften mit ihren Bannern waren vertreten. Unter den Besuchern der Messe waren zudem Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des Aldekerker Musikvereins, des Aldekerker Turnvereins und des Reitervereins Marshall Vorwärts Aldekerk.
Nach der Messe hielt Bürgermeister Dirk Möcking am Ehrenmal zu Ehren der Gefallenen der Kriege eine kurze Ansprache. Zum Lied „Ich hatt‘ einen Kameraden“ vom Aldekerker Musikverein folgt die Kranzniederlegung.
Familiengottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit
Am 16.12.2017 um 17:00 Uhr findet ein Familiengottesdienst in der Pfarrkirche statt.
Kinderarmut – ein trauriger Dauerzustand
Wort des Kölner Erzbischofs
Nach einer aktuellen Studie lebt jedes fünfte Kind in Deutschland abgehängt in Armut. Für Kardinal Woelki ein Umstand, mit dem sich die Gesellschaft nicht abfinden sollte. Gerade Christen seien gefragt, sich gegen diesen Dauerzustand zu stemmen.
Kardinal Woelki vor dem Kölner Dom (Bild: domradio.de)
"Wer hier in Deutschland arm ist, der ist es doch selber schuld!" Bei mir stellen sich die Haare zu Berge, wenn ich solche Stammtischparolen höre. Was können z.B. Kinder dafür, wenn sie in armen Verhältnissen geboren werden? Armut bedeutet hierzulande für Kinder meistens nicht, dass sie kein Dach über dem Kopf haben oder kein Essen. Armut sieht für diese Kinder anders aus: Sie werden dann an den Rand gedrängt, haben kein Geld für den Kinobesuch oder keinen Computer mit Internetzugang. Auf viele Dinge, die für andere Kinder und Jugendliche ganz selbstverständlich sind, müssen rund 21 Prozent der Kinder verzichten.
Nach einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung lebt somit jedes fünfte Kind in Deutschland abgehängt in Armut. Das Schlimmste daran ist: Kinderarmut ist bei uns ein Dauerzustand. Wer erst gesellschaftlich abgehängt ist, der bleibt es. Einmal arm bedeutet dann immer arm. Kinder aus ärmlichen Verhältnissen haben bei uns in den Schulen nachweisbar schlechtere Chancen und bleiben so von Anfang an auf der Strecke. Besonders betroffen sind Kinder Alleinerziehender, Kinder mit vielen Geschwistern oder Kinder geringqualifizierter Eltern.
Mit dieser Situation können wir uns nicht einfach abfinden. Kinderarmut darf bei uns doch kein Dauerzustand sein! Das Wort Jesu, "was ihr dem Geringsten meiner Schwestern und Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!", gilt hier ganz besonders. Christen haben also den Auftrag, diesen Kreislauf der Dauerarmut bei unseren Kindern zu durchbrechen. Ich bin dankbar für all die Hilfe und gerade auch die vielfältige gute Bildungsarbeit, die versucht, hier gegenzusteuern. Ich – und jeder von uns muss sich darüber hinaus aber auch fragen lassen, ob wir nicht noch mehr tun können. Denn es geht um unsere Kinder und damit um unsere Zukunft!
Ihr Rainer Woelki
Erzbischof von Köln
Ausdruck der wöchentliche Ansprache des Kardinals „Wort des Bischofs” vom 05.11.2017 im domradio.de mit freundlicher Genehmigung des Chefredakteurs Ingo Brüggenjürgen.
Josef Verwimp
Seite 111 von 122