Tagebuch 2018: 24. Juli
- Details
Heute Morgen wurden wir mit lautem Trommelwirbel aus den Betten geschmissen.
Nach dem Frühstück hatten wir Kinder zwei Stunden Freizeit, da wir keine Ideen hatten und uns nichts eingefallen ist, was wir hätten machen können.
Nach dem Mittagessen sind wir mit allen Kindern heute ins Freibad gegangen, wir sind gesprungen, gerutscht und natürlich geschwommen um uns abzukühlen.
Der Weg zum Freibad war sehr sehr lang (45min) und sehr anstrengend, bei Temperaturen von gefühlten 40 Grad, was tatsächlich relativ nah an den wirklichen Temperaturen lag.
Als alle im Lager wieder angekommen waren, waren wir mächtig aus der Puste. Wir hatten aber keine Zeit zu verschnaufen, da es sofort Abendessen gab.
Anschließend gingen wir alle duschen, was bei 45 Kindern nicht gerade eine kurze Geschichte war, um uns fertig für die Abendrunde zu machen.
Joy, Franka, Jara und Lukas
Ein großes Foto zum Abschied
- Details
DANKE - Leider wird Pastor Prießen Ende August Kerken nach 17 Jahren als Pastor verlassen. Die Blickpunkt-Redaktion wird hierzu eine Sonderausgabe erstellen. Möchten Sie uns bei dieser Ausgabe unterstützen? Unter pfarrbrief@pfarrei-kerken.de freuen wir uns über kurze Geschichten über die gemeinsame Zeit mit Pastor Prießen - schicken Sie uns gerne in zwei, drei Sätzen ihre schönsten Erlebnisse, Begegnungen und Anekdoten aus den letzten Jahren.
Das Titelbild der Ausgabe soll ein großes "Danke" der Gemeinde werden. Hierzu laden wir Sie recht herzlich am 29. Juli in die 11.00 Uhr Messe in St. Dionysius ein. Anschließend wollen wir vom Turm aus ein großes Foto der Gemeinde schießen. Auf dem Kirchplatz sind alle Gemeindemitglieder eingeladen sich in Form eines DANKE aufzustellen. Mit dieser kleinen Geste wollen wir jedem Gemeindemitglied die Möglichkeit geben, sich bei Pastor Prießen für seinen Einsatz und sein Wirken zu bedanken.
Tagebuch 2018: 23. Juli
- Details
Fast alle Kinder waren schon wach, bevor die Betreuer überhaupt erst aufgestanden sind. Also konnte gar nicht so toll geweckt werden – aber schöne laute Musik gab es trotzdem. Nach dem Waschen haben wir lecker gefrühstückt mit Brötchen, Marmelade, Nutella und Kakao. Danach haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt und sind bei Lidl einkaufen gegangen. Die ersten sind mit Julia und Anke sofort losgegangen, die Gruppe von Christian und Jörn hat erst mal ein bisschen am Haus geguckt. Lukas ist mit ein paar Kindern am Haus geblieben.
Das Mittagessen war richtig lecker: Eintopf mit Würstchen und Gemüse, zum Nachtisch Schokoladen-Pudding mit Vanille und Streusel. Nach dem Essen hatten wir eine Stunde Mittagsruhe (wo sich nicht viele dran gehalten haben). Mittags ist die Gruppe mit Anke und Julia zum See gegangen, was sehr, sehr cool war. Es hat richtig Spaß gemacht. Genauso viel Spaß hat das Paddeln mit Lukas und Christian gemacht – auch da viele mit ihren Schwimmwesten im Wasser gelandet. Ein paar Kinder sind mit Jörn am Haus geblieben und haben tolle Spiele gemacht und Musik gehört.
Nach dem Abendessen gab es noch eine Abendrunde mit sehr viel Spaß. Wir mussten erraten, wer sich selbst mit fünf Begriffen oder Eigenschaften vorgestellt hat. Das war richtig lustig. Außerdem gab es noch den Kuchen, den wir am Nachmittag vergessen hatten.
Danke für eure ersten Postkarten und E-Mails. Bitte schreibt uns weiter ganz fleißig an c.kaltenecker@freenet.de oder über WhatsApp!
Viele Grüße
Tiana, Nele, Arne, Sinja und Christian
Tagebuch 2018: 22. Juli
- Details
An diesem Sonntag waren wir in Nieukerk in der Messe. Die Messe war richtig schön. Nach der Kirche kam der Bus und hat uns abgeholt und die ganzen Koffer eingeladen. Dann kam eine ewig lange Hinfahrt, wobei die Fahrt für andere gar nicht so schlimm war. Um 16 Uhr sind wir dann endlich in Langwedel angekommen und mussten ein bisschen durch den Wald zum Schullandheim laufen – unsere Koffer wurden zum Glück für uns gefahren. Alle waren glücklich, endlich angekommen zu sein.
Im Schullandheim wurden wir freundlich begrüßt. Danach haben wir die Koffer abgeladen, in die Zimmer gebracht und die Betten bezogen. Dann sind wir zum Essensraum und haben leckeres Abendessen bekommen. Es gab Brot mit Wurst, Käse, Gemüse, dazu Tee und Wasser.
Nach dem Abendessen haben wir unsere erste Abendrunde gemacht. Gespielt haben wir Obstsalat und Ich packe meinen Koffer (mit Namen und Tieren – siehe unten). Dann gab es noch eine kleine Gut-Und-Schlecht-Runde und alle sind friedlich ins Bett gegangen und gaaaanz schnell eingeschlafen...also fast alle.
Liebe Grüße
von Christian Chamäleon, Sinja Seestern, Arne Ameise, Nele Nilpferd und Tiana Tiger

Verwaltungsausschuss für St. Dionysius Kerken
- Details
Der Rücktritt von sechs Kirchenvorstandsmitglieder führte zur Auflösung des gesamten Gremiums, welches für die Verwaltung des Vermögens unserer Pfarrei zuständig ist. In Folge dessen wurde der Pfarreirat durch das Bistum beauftragt Mitglieder für einen Verwaltungsausschuss als Übergangsgremium zu benennen. Bischof Dr. Felix Genn berief zehn Mitglieder in den Ausschuss, welcher mit denselben Rechten und Pflichten ausgestattet ist wie ein gewählter Kirchenvorstand.
In den Verwaltungsausschuss wurden folgende Personen bestellt:
Dr. Ulrich Etzold, Thomas Gertzen, Niklas Huth, Iris Itgenshorst, Sonja Kersten, Paul-Josef Kühn, Arnold Schönecker, Andreas Straetmanns, Heinz-Willi Suytings und Elsbeth Windbergs.
Den Vorsitz wird der in Kerken zuständige Pfarrer innehaben, zudem wird Frau Koch, unsere Verwaltungsreferentin, diesem Gremium angehören.
In der konstituierenden Sitzung, die am 11.Juli 2018 unter der Leitung von Pastor Arndt Thielen stattfand, wurde Paul-Josef Kühn zum stellv. Vorsitzenden gewählt. Die regulären Kirchenvorstandswahlen werden in diesem Jahr in Kerken ausgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Herzlich möchte sich der Pfarreirat bei den Mitgliedern des Verwaltungsausschusses für die Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen bedanken und wünscht diesen viel Freude und Erfolg bei seiner Arbeit.
Den ehemaligen Kirchenvorstandsmitgliedern gilt der besondere Dank der gesamten Gemeinde, diese haben in den vergangenen Jahren viele Dinge umgesetzt, bzw. auf den Weg gebracht und viel Zeit in das Ehrenamt investiert.
Protokoll der 6. Sitzung des Pfarreirates
- Details
Dem anliegenden Dokument können Sie das Protokoll der sechsten Sitzung des Pfarreirates entnehmen.
St. Dionysius Kerken bekommt einen neuen Verwaltungsausschuss
- Details
Bisheriger Kirchenvorstand hatte sich durch Rücktritte aufgelöst Kerken
Der Kirchenvorstand von St. Dionysius Kerken, der unter anderem für die Verwaltung des Vermögens der Pfarrei zuständig ist, hat sich durch den Rücktritt von sechs der zehn Mitglieder aufgelöst. Um die Beschluss- und Handlungsfähigkeit der Pfarrei zu gewährleisten, hat das Bistum Münster einen Verwaltungsausschuss als Notverwaltung bestellt. Die zehn Mitglieder, von denen jeweils vier aus Nieukerk und Aldekerk kommen sowie zwei aus Stenden, wurden durch den Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, in den Ausschuss berufen.
Vorgeschlagen wurden die Mitglieder durch den Pfarreirat. Der Verwaltungsausschuss hat die gleichen Rechte und Pflichten wie ein gewählter Kirchenvorstand. Nach der formalen Anerkennung durch die Bezirksregierung Düsseldorf, mit der zeitnah zu rechnen ist, wird er sich zur konstituierenden Sitzung treffen und bleibt bis zur nächsten Wahl eines Kirchenvorstands eingesetzt. Die Pfarrei dankt allen Mitgliedern des bisherigen Kirchenvorstands für ihren Einsatz.
Die Bestellung wurde notwendig, da durch den Rücktritt von sechs Mitgliedern des Kirchenvorstands keine Beschlussfähigkeit mehr hergestellt werden konnte – dazu hätte die Hälfte der gewählten Mitglieder anwesend sein müssen. Aufgrund der Anzahl der Katholiken in der Pfarrei muss der Kirchenvorstand in Kerken landesrechtlich aus zehn Personen bestehen. Die Liste der gewählten Ersatzmitglieder war bereits erschöpft.
Der Kirchenvorstand ist zuständig für die Geschäfte einer Pfarrei. Er verwaltet das Vermögen der Pfarrei und trifft eigenverantwortlich Entscheidungen zum Beispiel über finanzielle Ausgaben, Bauvorhaben, Immobilienverwaltung, den Betrieb von Kindergärten, die Einstellung von Mitarbeitern aller Einrichtungen, Angelegenheiten des Friedhofs, Vermögensanlagen oder die Beauftragung von Anwälten oder Handwerkern. Außerdem hält er den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Durch seine Arbeit schafft er die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement in der Kirche. Ihm gehören neben dem leitenden Pfarrer als Vorsitzenden je nach Größe der Pfarrei sechs bis 16 gewählte Laien an.
Verabschiedung von Pastor Theodor Prießen
- Details
In den vergangenen Jahren hat Pastor Theodor Prießen seine Spuren in unserer Pfarrei St. Dionysius Kerken hinterlassen. Viele Menschen verbinden mit ihm Stunden des Glücks, andere brauchten ihn in schweren Zeiten. Viele Augenblicke sind untrennbar mit ihm verbunden und an einige erinnern wir uns sicherlich gerne mit einem Schmunzeln.
Am 26. August 2018 wird Pastor Theodor Prießen seinen Dienst in unserer Pfarrei St. Dionyisus Kerken beenden, um als Seelsorger nach St. Willibrord Kleve zu gehen. Diesen Tag wollen wir mit einem Abschiedsgottesdienst um 14:00 Uhr in St. Dionysius Nieukerk beginnen, zu dem bereits heute herzlich eingeladen wird. Im Anschluss wird es im Adlersaal die Möglichkeit geben, sich persönlich von ihm zu verabschieden.
Sicherlich gibt es einige, die überlegen, womit man Pastor Prießen zum Abschied eine Freude machen kann. Er hat verraten, dass er sich ein E-Bike zulegen möchte. Dieses würde der Pfarreirat gerne mit einem gemeinsamen Geschenk von der Pfarrei und den Pfarrangehörigen umsetzen. Wenn Sie sich an diesem Geschenk beteiligen möchten, können Sie gerne bereits heute schon einen Zuschuss an das Konto der Pfarrei mit der IBAN DE88 3206 1384 5105 1920 12 unter dem Verwendungszweck „Verabschiedung Pastor Prießen“ überweisen.
Auch am Tage der Verabschiedung am 26.08.2018 werden entsprechende Spendenboxen aufgestellt.
Seite 93 von 109