Videobotschaft - Heilige Messe am dritten Fastensonntag 2020
Wegen der Corona-Pandemie mussten wir alle öffentlichen Gottesdienste absagen. Um trotzdem mit der Pfarrgemeinde in Kontakt zu bleiben und gemeinsam beten zu können, haben wir diese Videobotschaft erstellt.
Dazu haben unsere drei Seelsorger Pfarrer Dr. Christian Stenz, Pastor Charles Raya und Pater Dr. Abraham Kongampuzha gemeinsam vor der Kamera eine heilige Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Aldekerk gefeiert.
Biblische Texte zum dritten Fastensonntag
Küster: Michael Ermen
Kamera: Jens Kaltenecker
Bearbeitung: Niklas Huth
Biblische Lesungen, Predigt und Fürbitten vom 3. Fastensonntag
Liebe Schwestern und Brüder,
für alle, die aufgrund der aktuellen Situation in diesen Tagen nicht an der Heiligen Messe teilnehmen können, empfehle ich die Lektüre der Texte des Sonntags, die sie hier im Internet abrufen können:
https://www.erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html?datum=2020-03-15
Außerdem können Sie, wenn Sie möchten, hier meine ursprünglich geplante Fastenpredigt zum 3. Fastensonntag nachlesen, sowie die angefügten Fürbitten, die ich Ihrem persönlichen Gebet anempfehle.
Wir Priester unserer Pfarrgemeinde werden natürlich auch weiterhin regelmäßig die Heilige Messe im privater Form feiern. Seien Sie sicher, dass wir dabei für Sie alle mitbeten, besonders auch für die Kranken und von der Virusinfektion Betroffenen und ihre Familien.
Ihnen allen einen gesegneten Sonntag, eine gute Woche und
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Dr. Christian Stenz
Pfarrer
Predigt am 3. Fastensonntag 2020
Thema: „Wasser des Lebens“ – wonach habe ich Durst?
(Ex 17, 3-7; Joh 4, 5-42)
Liebe Schwestern und Brüder,
das Wasser steht ganz im Mittelpunkt der biblischen Lesungen des 3. Fastensonntags.
Wenn wir zur Zeit unsere Kirchenräume betreten, dann fällt uns vielleicht als erstes auf, dass die Weihwasserbecken leer sind, damit das Ansteckungsrisiko vermindert wird.
Manchmal ist es ja so, dass uns erst dann wieder etwas bewusst wird, wenn es nicht mehr da ist. So geht es wohl des meisten von uns auch mit dem Weihwasser.
Normalerweise bekreuzigen wir uns beim Betreten und Verlassen der Kirche mit Weihwasser. Wir tun das, weil wir uns dabei an unsere Taufe erinnern, die uns mit Christus verbindet, der für uns die Quelle ewigen Lebens ist.
Wenn wir die Worte „Wasser des Lebens“ hören, dann fallen uns vielleicht zunächst ganz konkrete Dinge ein: zunächst einmal, dass man Wasser braucht, um zu überleben. Nach einer medizinischen Faustregel kann der Mensch maximal drei Tage ohne Wasser auskommen.
Wasser kann auch insofern für das Leben wichtig sein, als es eine wichtige Grundlage für die Hygiene ist – wer sich nicht waschen kann, riskiert, krank zu werden.
Wer schon einmal auf einer Wanderung unterwegs war, den ganzen Tag auf den Beinen, vielleicht brennt auch noch die Sonne vom Himmel – der kennt die Erfahrung, einen riesengroßen Durst zu haben.
Und der kennt das Gefühl, wenn in dieser Situation dann der Durst durch ein kühles Getränk gelöscht wird. Das muss dann nicht einmal ein besonderes Getränk sein, sondern man macht die Erfahrung, wie gut einfaches Wasser schmecken kann.
Auch die Erzählung im Evangelium beginnt ja damit, dass Jesus in der Mittagshitze Durst hat, müde ist und sich an einen Brunnen setzt.
Da kommt eine Frau, um Wasser zu schöpfen. Und Jesus bittet die Frau um Wasser.
Auf den ersten Blick nichts Besonderes. Aber es ist alles andere als üblich. Denn Jesus ist Jude und die Juden verkehren nicht mit den Samaritern, wie es im Text heißt. Das Verhältnis der Juden zu den Samaritern war meist kein freundliches, da sie seit der Zeit des Exils als halbheidnisches Mischvolk galten (vgl. Kön 17, 24-41). Zur Zeit Jesu gab es häufig Reibereien, ja sogar blutige Zwischenfälle, wenn die Galiläer ihren Weg durch Samaria nahmen.
Hinzu kommt noch, dass Jesus ausgerechnet eine Frau um Wasser bittet. Auch das war zur Zeit Jesu eigentlich nicht üblich. Einmal mehr sprengt Jesus die üblichen Grenzen und wendet sich der Frau zu.
Und dann sagt Jesus etwas geheimnisvolles:
„Wenn du wüsstest, worin die Gabe Gottes besteht und wer es ist, der zu dir sagt: Gib mir zu trinken!, dann hättest du ihn gebeten, und er hätte dir lebendiges Wasser gegeben.“
Jesus hält sich also nicht auf mit dem konkreten Nutzen des Wassers, Durst zu löschen, sondern er erhebt das Gespräch sofort auf eine andere, auf eine höhere Ebene.
Er leitet über von der äußeren Situation am Brunnen zur inneren Begegnung des Menschen mit Gott, der sich in ihm, in Jesus Christus offenbart.
Jesus verspricht der Frau und damit auch uns ein ganz besonderes Wasser:
„Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, der wird niemals mehr Durst haben.“
Das Wasser, das Jesus gibt, hat eine besondere Qualität. Es macht nicht mehr durstig. Was für ein Versprechen: Wenn wir vom Wasser Jesu trinken, haben wir keinen Durst mehr.
Und Jesus geht noch einen Schritt weiter: dieses Wasser Jesu hat noch eine weitere Qualität:
„Vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zur sprudelnden Quelle werden, deren Wasser ewiges Leben schenkt.“
Das Wasser Jesu stillt nicht nur den Durst, es bringt in uns eine Quelle in Bewegung und schenkt uns ewiges Leben.
Diese Verheißungen gelten der Frau in der Geschichte, und sie gelten auch uns.
Der Durst nach Wasser, er steht in der Geschichte für unsere Sehnsucht nach Leben. Wir alle sehnen uns nach einem guten Leben, nach Glück und Zufriedenheit. Wir wünschen uns, dass wir gesund sind und bleiben, dass wir mit unserer Familie und unseren Freundinnen und Freunden ein gutes und erfülltes Leben führen können.
Aber gleichzeitig erleben wir – gerade in diesen Tagen – wie im Leben nicht immer alles rund läuft. Krankheiten, Leiden und auch der Tod gehören dazu. Glück und Zufriedenheit können wir uns wünschen, aber beides sind keine dauerhaften Zustände.
Jesus weiß darum, er kennt unsere Sehnsucht nach dem guten Leben. Und er will unsere Sehnsucht nach diesem Leben stillen.
Jesus lädt uns also ein, von seinem guten Wasser zu trinken. Er ermutigt uns, an seinem Brunnen Platz zu nehmen und unseren Durst nach Leben bei ihm zu stillen. Und er sagt, dass, wer dieses Wasser trinkt, selber zur sprudelnden Quelle wird, deren Wasser ewiges Leben schenkt. Hier macht Jesus uns klar, wie Menschen, die von der Quelle Jesus trinken, selber zu Glaubensstiftern werden, die dafür sorgen, dass andere Menschen dauerhaft glücklich werden.
Wie das gehen kann, dazu hat Pater Anselm Grün Worte gefunden, die uns zeigen, dass die Corona-Welle auch eine spirituelle Herausforderung ist. Er erinnert an christliche Tugenden im Umgang mit dem Virus.
Als Vorbild nennt er die erfolgreichen Infektionsschutzmaßnahmen in Taiwan. Die taiwanesische Strategie sei von zwei Mottos getragen, die auch für christliche Werte stehen: „Ich schütze mich, um Dich zu schützen“ und „Ich bin ok, daher kaufe Du erst einen Mundschutz“.
Das erste Motto betont, dass Selbstschutz nicht Egoismus bedeutet, sondern auch Verantwortung für den anderen und letztlich aus Nächstenliebe geboten ist.
Das zweite sorgt für eine gerechte Verteilung knapper Güter.
Anselm Grün legt uns diese beiden Grundsätze ans Herz, damit sie auch uns „im Umgang mit der Epidemie prägen“.
Es geht nicht um Panikmache, sondern um ein achtsames Umgehen, damit wir uns schützen, um andere zu schützen, dass wir uns Mühe geben, damit andere von Mühen befreit werden. Auf diese Weise könne, so Anselm Grün, die Epidemie die ganze Gesellschaft erziehen“ und ihr wieder christliche Werte nahebringen.
Zwei erschöpfte in der Hitze des Mittags, Jesus und die samaritische Frau, Außenseiter, Fremde - sie erkennen in sich denselben Durst, können dadurch sich selbst im anderen entdecken. Sie verstehen wie nie zuvor. Jetzt zeigt sich: Auch wer anders ist, fremd, muss und will trinken wie ich, wie jeder. Wenn wir im eigenen Durst und in dem des anderen auf unseren Durst stoßen, werden wir Gefährten bei der Suche nach der Quelle.
Der Durst des Menschen kann schlussendlich nur gelöscht werden durch den anderen Menschen, durch Gott im anderen Menschen, wodurch Menschlichkeit erschlossen, zur Entfaltung kommen kann.
Jetzt heißt es für uns, dass wir uns zum Brunnen aufmachen. Wir dürfen uns auf den Weg machen, um Jesus zu begegnen.
In der Feier des Gottesdienstes suchen wir die Begegnung mit Jesus.
Im Beten bekommen wir neue Kraft.
Im Hören auf sein Wort ermutigt er uns, auf ihn zu vertrauen.
Und so kann er uns auch heute wieder von seinem Wasser zu trinken geben.
So werden wir gestärkt, unseren Weg zu gehen, auch dann, wenn es in unserem Leben derzeit so viele Unsicherheiten gibt.
Und wir können selbst Brunnen sein, Brunnen werden, auch von neuem, wenn sie verschüttet sind.
Machen wir uns also auf zu diesem Brunnen. Dann dürfen wir spüren:
Er stillt unseren Durst.
Er hilft uns, den Durst der anderen zu stillen.
Und wir erleben das, was auch die Menschen damals erlebt haben:
„Er ist wirklich der Retter der Welt.“ Amen.
Fürbitten am 3. Fastensonntag 2020
Einleitung:
Im Leben, Sterben und Auferstehen Jesu Christi begegnen wir dem Retter der Welt.
An ihn wollen wir glauben und hoffen auf ein gelingendes Leben;
darum bitten wir voll Vertrauen.
Bitten:
Für die Weltgemeinschaft, die das Corona-Virus zu gemeinsamem Handeln herausfordert. Für alle, die miteinander beraten und folgenreiche Entscheidungen treffen und für alle, die für Solidarität und Verständnis werben.
- kurze Gebetsstille -
V: Gott, du schenkst Hoffnung und Vertrauen – A: Wir bitten dich erhöre uns.
Für unsere Kinder und Jugendlichen, für die alten und kranken Menschen,
für alle, die mit einem besonderen Risiko leben. Für alle in Quarantäne
und für die vielen Familien, die ihr Leben neu regeln müssen, weil Schulen und Kitas geschlossen sind.
- kurze Gebetsstille -
V: Gott, du schenkst Hoffnung und Vertrauen – A: Wir bitten dich erhöre uns.
Für alle Menschen, die Angst haben. Für die, die sie begleiten und beruhigen;
und für alle, die füreinander Sorge tragen.
- kurze Gebetsstille -
V: Gott, du schenkst Hoffnung und Vertrauen – A: Wir bitten dich erhöre uns.
Für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, die sich in der aktuellen Krise hilflos fühlen;
für alle, die nach schnellen Lösungen suchen, um die Arbeitsplätze zu sichern.
Für alle Frauen und Männer, die um ihren Arbeitsplatz bangen.
- kurze Gebetsstille -
V: Gott, du schenkst Hoffnung und Vertrauen – A: Wir bitten dich erhöre uns.
Für die vielen Menschen auf der Welt, die auch noch andere Sorgen und Lebensnöte haben. Für die Menschen an Europas Außengrenzen, für alle ohne Heimat und Sicherheit.
- kurze Gebetsstille -
V: Gott, du schenkst Hoffnung und Vertrauen – A: Wir bitten dich erhöre uns.
Für alle Kinder, die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror werden; für die, die allein und einsam sind. Für alle, mit denen niemand solidarisch ist.
- kurze Gebetsstille -
V: Gott, du schenkst Hoffnung und Vertrauen – A: Wir bitten dich erhöre uns.
Abschluss-Gebet:
Guter Gott, du ermutigst und bestärkst uns.
So können wir in deinem Geist wachsen.
Dafür danken wir dir heute und alle Tage unseres Lebens. Amen
Ab sofort keine öffentlichen Gottesdienste in der Pfarrei St. Dionysius Kerken
Liebe Schwestern und Brüder,
der Bürgermeister der Gemeinde Kerken hat mir heute folgendes mitgeteilt:
„Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona-Virus verbunden mit der individuellen Situation in der Gemeinde Kerken (mehrere bestätigte Fälle sowie daraus resultierend eine Vielzahl von Verdachtsfällen) empfehlen wir Ihnen dringend, ab sofort alle Gottesdienste und Messfeiern abzusagen. Meine Empfehlung beruht auf einem Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 13.03.2020. Hiernach ist davon auszugehen, dass keine Schutzmaßnahmen getroffen werden können, die gleich effektiv, aber weniger eingriffsintensiv sind, als die Gottesdienste und Messen nicht durchzuführen. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.“
Ich habe dem Bürgermeister darauf hin zugesagt, dass wir seiner Empfehlung Folge leisten werden, auch wenn es im Bistum Münster hierzu noch keine einheitliche Entscheidung gibt und wir rechtlich nicht dazu verpflichtet sind. In diesen Zeiten geht die Gesundheit unserer Gläubigen vor.
Nach meiner Kenntnis ist ohnehin zu erwarten, dass das Bistum in der nächsten Woche eine einheitliche Regelung erlassen wird.
Ich werde mit meinen beiden Mitbrüdern heute um 17 Uhr eine Heilige Messe in der verschlossenen Pfarrkirche feiern, in der wir für unsere Pfarrei, und insbesondere alle Kranken und Infizierten, auch hier in Kerken, beten werden.
Die biblischen Texte des Sonntags, meine Predigt und Fürbitten in Textform, und soweit heute noch technisch möglich, eine Aufzeichnung dieser Heiligen Messe werden wir ins Internet stellen.
Über die weiteren Entscheidungen des Bistums und der Pfarrei werde ich Sie informieren.
Ihnen persönlich alles Gute, Gottes Segen und bleiben Sie gesund!
Ihr
Dr. Christian Stenz
Pfarrer an St. Dionysius Kerken
Triangel 2020/12
Entfall aller öffentlichen Gottesdienste ab einschließlich Samstag, 14.03.2020! Bitte beachten.
Hier steht unser aktuelles Wocheninfo, die Triangel Nr. 12 als pdf-Datei bereit.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Coronavirus
Liebe Schwestern und Brüder,
die aktuelle Entwicklung (bisher zwei bekannte Infektionsfälle in Kerken) veranlasst uns, in Absprache mit den Gremien der Pfarrei die folgenden weiteren Maßnahmen einzuleiten, über die wir Sie hiermit informieren möchten:
- Alle Pfarrbüros, Pfarrheime, Pfarrbüchereien und der Eine-Welt-Laden bleiben bis auf weiteres geschlossen.
- Das Zentrale Pfarrbüro ist bis auf weiteres nur telefonisch (02833-5769640) oder per E-Mail erreichbar (stdionysius-kerken@bistum-muenster.de).
- Alle Seelsorger sind telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.
- Wir bitten alle Gruppen, Verbände und Vereine der Pfarrei, bis auf weiteres keine Gruppenveranstaltungen mehr durchzuführen.
- Die Feier der Orgelweihe in Nieukerk am 22. März muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
- Alle drei Erstkommunionfeiern werden auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Vorbereitungstreffen entfallen ab sofort.
- Die regulären Gottesdienste finden an Sonntagen und Werktagen zu den gewohnten Zeiten statt, mit folgenden Ausnahmen:
- Die Kapellenmessen müssen derzeit entfallen; auch Wortgottesdienste, Andachten etc. können in den Kapellen bis auf weiteres nicht durchgeführt werden.
- Die Gottesdienste im Magdalenenheim. in der Klosterkirche sowie in den Kindertagesstätten entfallen derzeit.
- Bei Trauungen, Taufen und Beerdigungen gelten Sonderregelungen, die mit den Angehörigen besprochen werden (Vermeidung größerer Gottesdienste).
- Werktagsmessen finden jeweils im Hauptschiff der Kirchen statt, um den derzeit gebotenen ausreichenden Abstand zwischen den Besuchern zu ermöglichen.
- Alle liturgischen Dienste (Messdiener, Kommunionhelfer, Lektoren) entfallen bis auf weiteres. Die Kollekten werden am Ende der Gottesdienste in einem aufgestellten Behälter eingesammelt.
Im Namen des gesamten Seelsorgeteams wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!
Kerken, den 13. März 2020
Dr. Christian Stenz
Pfarrer
Triangel 2020/11
Entfall aller öffentlichen Gottesdienste ab einschließlich Samstag, 14.03.2020! Bitte beachten.
Hier steht unser aktuelles Wocheninfo, die Triangel Nr. 11 als pdf-Datei bereit.
Tag des Gebetes - entfällt
- Der Tag des Gebetes entfällt! -
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Coronavirus
Der Coronavirus ist nun leider auch am Niederrhein angekommen.
Daher haben wir im Seelsorgeteam folgende Maßnahmen in Gottesdiensten und Kirchenräumen besprochen, die bis auf Widerruf gelten:
- Die Weihwasserbecken werden vorübergehend entleert.
- Priester, Kommunionhelfer und Messdiener, die in Berührung mit Hostienschale und Kelch kommen, waschen sich in der Sakristei vor Beginn der Messe die Hände (auch dann, wenn sie dies bereits zu Hause getan haben).
- Es wird nur die Handkommunion praktiziert, nicht die Mundkommunion.
- Bei der Kelchkommunion trinkt nur der zelebrierende Priester den Kelch aus. Alle anderen, die die Kelchkommunion empfangen (Kommunionhelfer, Messdienerleiter), tun dies durch Eintauchen der Hostie in den Kelch.
Falls die Epidemiegefahr bis dahin noch besteht, gilt diese Regelung auch für die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag. - Beim Friedensgruß entfällt das Händeschütteln, statt dessen erfolgt als Geste eine kurze Verneigung mit gefalteten Händen. Dies gilt auch für alle Dienste am Altar.
- Es entfällt die Verabschiedung mit Händeschütteln durch den Priester nach der Messe.
- Wer Symptome einer Erkrankung aufweist oder bei wem der Verdacht auf Erkrankung besteht, soll so lange auf die Teilnahme am Gottesdienst verzichten und auch keinen liturgischen Dienst ausüben (Priester, Leiter von Wortgottesfeiern, Messdiener, Kommunionhelfer).
Kerken, den 28. Februar 2020
Dr. Christian Stenz
Pfarrer
Seite 82 von 123