Ostergruß von Pfarrer Stenz
Liebe Schwestern und Brüder,
normalerweise bedeutet für uns Christen „Auferstehung“ die Hoffnung auf ewiges Leben bei Gott. Zur Zeit suchen wir aber auch sehnsüchtig Hoffnung für unser diesseitiges Leben, dass es wieder ein gutes, schönes Leben werde und wir wieder freier und ohne Angst leben können. Da ist es gut, dass der Glaube uns diese Hoffnung nicht nur für das Jenseits, sondern auch schon im Hier und Jetzt gibt. Wir dürfen Gründe für diese Hoffnung an den lebendigen Gott, der auch für uns das Leben will, ganz konkret erfahren. In diesem Jahr zum Beispiel durch das Verteilen der Ostertüten, das auf einer, wie ich finde, sehr gelungenen Initiative unseres Pfarreirates beruht, und bei der sich auch unsere Messdiener beteiligt haben. Hier begegnet Gott uns in den Mitmenschen, die uns so Zuwendung zeigen. Die große Nachfrage an diesem Ostergruß zeigt, wie dankbar er als kleines Zeichen der Verbundenheit angenommen wird. Für uns Seelsorger ist es eine hoffnungsfroh stimmende Tatsache, dass wir - anders als vor einem Jahr – an Ostern Gottesdienst feiern dürfen. Für alle Mitchristen wird somit – ob im Livestream oder in den Kirchen – spürbar, dass Gott uns nahe ist, in seinem Wort und in der Eucharistie und dass sein Königreich schon in dieser Welt begonnen hat. Wir alle haben als Christen die Aufgabe, das Leben dadurch lebenswert und schön zu erhalten, dass wir der leider in der Pandemie um sich greifenden Kultur des Verdammens und Verurteilens etwas entgegensetzen. Je länger die Pandemie dauert, desto dünner werden offenbar allenthalben die Nerven, und da kommt es auf uns an, dass wir da nicht mitmachen, sondern helfen, dass eine Kultur des achtsamen Sprechens und Handelns erhalten bleibt – auch und gerade, wenn es anderen in unserem Umfeld derzeit nicht so gut gelingt. Die Hoffnung von Ostern soll uns allen Kraft dazu geben, weiterhin Gutes zu reden und zu tun!
In diesem Sinne wünschen wir Seelsorger Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest und die Freude am auferstandenen Herrn! Die österliche Freude möge Ihnen und Ihren Lieben helfen, die noch vor uns liegende Durststrecke durchzuhalten bis dann hoffentlich bald wieder bessere Zeiten kommen!
Herzliche Grüße, im Namen des ganzen Seelsorgeteams,
Ihr
Pfarrer Christian Stenz
Livestreams zu Ostern
Liebe Gemeinde,
Die Ostergottesdienste werden in diesem Jahr Live übertragen, wie sicherlich viele von ihnen Mitbekommen haben. Anders als geplant muss allerdings die Liveübertragung der Abendmahlfeier an Gründonnerstag aus technischen Gründen abgesagt werden. Die Gottesdienste an Karfreitag und in der Osternacht finden wie zuvor geplant auch digital statt. Wir bitten an dieser Stelle um Entschuldigung.
Die beiden terminierten Livestreams finden sie unter diesem Schreiben: (Oder bei Problemen auf dem Youtube-Channel der Pfarrei: Youtube St. Dionysius - YouTube)
Karfreitag:
Osternacht:
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Sammelthread: Ostergeschichten
Hier sammeln wir im Laufe der Karwoche kleine Videoclips, die die Evangelien der Karwoche in Playmobilgeschichten darstellen. Anschauen lohnt sich sicherlich!
Verteibung aus dem Tempel:
Das Letzte Abendmahl:
Karfreitag:
Bei Problemen finden Sie diese Videos auch auf unserem Youtube-Kanal! https://www.youtube.com/channel/UCbIy0ouM1qsghuDler8HKxA
Boten gesucht!
Zwei Bezirke sind für die anstehende Osterausgabe der Blickpunkte unbesetzt. Haben Sie Zeit und Lust uns zu unterstützen? Wir suchen ehrenamtliche Boten, die bereit sind dreimal im Jahr unseren Pfarrbrief zu verteilen. Über Ihre Hilfe freuen wir uns unter 01577-3802351 oder pfarrbrief@pfarrei-kerken.de.
Unbesetzt sind zur Zeit die Bezirke "Beginenweg, Kleine Bleiche, Am Wiesengrund, Pastorsgatz" und "Nordstraße, Wiesenstraße, Burggasse, Weststraße"
Seite 68 von 132