An diesem Sonntag können die katholischen Gemeinden in Deutschland den Sonntag des Wortes Gottes und den Ökumenischen Bibelsonntag erstmals offiziell am selben Tag feiern.
In Deutschland feiern katholische, evangelische, orthodoxe und freikirchliche Christen schon seit 1982 am letzten Sonntag im Januar den Ökumenischen Bibelsonntag – ebenfalls mit dem Anliegen, die Heilige Schrift in den Mittelpunkt des Gottesdienstes zu stellen.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat im Frühjahr 2020 entschieden, dass der Sonntag des Wortes Gottes in Deutschland fortan am Termin des Ökumenischen Bibelsonntag begangen werden soll.
In seinem Schreiben zur Einführung des neuen Schriftsonntags betonte Papst Franziskus, dass es sich nicht "um ein bloß zeitliches Zusammentreffen" handle.
Als gemeinsames Glaubensfundament komme der Bibel eine zentrale Rolle im Gespräch der Konfessionen zu. So ist der Sonntag des Wortes Gottes für den Papst "von ökumenischer Bedeutung, denn die Heilige Schrift zeigt denen, die auf sie hören, den Weg, der beschritten werden muss, um zu einer authentischen und soliden Einheit zu gelangen".
Wir wollen dankbar sein für alle Menschen, die an vielen Orten ohne Aufhebens ökumenische Gemeinschaft und Geschwisterlichkeit praktizieren, die geprägt ist von der Achtung gegenüber den jeweiligen Traditionen.
Damit setzen sie ein Zeichen und ermutigen, sich von der Liebe Christi bewegen, versöhnen und einen zu lassen.