Germany | Finland | Saint Petersburg | Italy

Home

Aktuelles

Pfarrei

Einrichtungen & Angebote

Gemeinschaften & Verbände

Missbrauchsstudie & Schutzkonzept

Datenschutz & Impressum

Erstkommunion

Home

triangel             

     

TRIANGEL

2. Sonntag im Jahreskreis

WOCHENINFO - AD 2019/4

Pfarrei St. Dionysius Kerken


Den Glauben feiern – Gottesdienste


 

Sonntag, 20.01.

Les 1 Jes 62, 1-5 , Les 2 1 Kor 12, 4-11, Ev: Joh 2, 1-11    

St. Peter und Paul
09.30 Uhr

Sonntagsmesse mit St. Sebastianus und St. Paulusbruderschaft Aldekerk

St. Thomas
09.30 Uhr

Sonntagsmesse 

St. Dionysius
11.00 Uhr

St. Dionysius
12:30 Uhr

Sonntagmesse 


Tauffeier
. Zur Tauffeier laden wir die Gemeinde herzlich ein.

   

 Montag, 21.01.

 

St.Dionysius
09:00 Uhr

Patronatsmesse der St. Sebastianus Bruderschaft

St. Magdalena Klosterkirche Aldekerk

Patronatsmesse der St. Paulus und St. Sebastianus Bruderschaft

Speisesaal Magdalenenheim
16:30 Uhr

Hl. Messe

St. Antonius Rahm
19:00 Uhr

Hl. Messe

   

Dienstag, 22.01.

 

St. Peter und Paul
08:00 Uhr

Hl. Messe 

St. Dionysius
19:00 Uhr

Abendmesse mit gemeinsamen Jahrgedächtnis, anschl. Anbetung

 

 

Mittwoch, 23.01.

 

St. Dionysius
08.00 Uhr

Hl. Messe

St. Peter und Paul
17:00 Uhr

Weggottesdienst der Erstkommunionkinder

Änderung!
St. Peter und Paul
19.00 Uhr

Abendmesse
mit gemeinsamen Jahrgedächtnis

 

 

Donnerstag, 24.01.

 

St. Peter und Paul
09.00 Uhr

Hl. Messe

St. Dionysius
16.30 Uhr

Seniorenmesse

 

 

Freitag, 25.01.

Fest Bekehrung des Apostel Paulus

St. Thomas
09.00 Uhr

Hl. Messe  

   

 

 Samstag, 26.01.  

St. Peter und Paul
16.00 Uhr

Beichtgelegenheit 

St. Peter und Paul
17.00 Uhr

Vorabendmesse

St. Dionysius
18.30 Uhr

Vorabendmesse

 

 

Sonntag, 27.01.

Les 1 Neh 8, 2-4a.5-6.8-10, Les 2 1 Kor 12, 12-31a, Ev: Lk 1, 1-4; 4, 14-21

St. Peter und Paul
09.30 Uhr

Sonntagsmesse mit MVA Aldekerk

St. Thomas
09.30 Uhr

Sonntagsmesse

St. Dionysius
11.00 Uhr

Sonntagmesse

 

Den Glauben leben – Veranstaltungen und Informationen


 

Weggottesdienst der Erstkommunionkinderzum Thema "Tauferneuerung“- am Mittwoch, 23.01. um 17:00 Uhr in St. Peter und Paul Aldekerk.


 

Am Samstag, 26. Januar werden in der Vorabendmesse in Aldekerk nach dem Gottesdienst Primeln (kleine) zugunsten des Weltlepratages unter dem Turm angeboten. 


 

Am Sonntag, 27. Januar gestaltet der Musikverein Aldekerk die Hl. Messe in St. Peter und Paul um 9:30 Uhr, anschließend ist die  Jahreshauptversammlung des Musikvereins.


 

Pfarreifahrt nach Oberammergau 2020 Terminverlegung - Wegen des starken Interesses und der relativ starken Nachfrage nach Einzelzimmern, was sich in den ersten Tagen nach Bekanntgabe der Oberammergau-Fahrt herausgestellt hat, musste der Termin geändert werden, um möglichst vielen Wünschen zu entsprechen. Die Fahrt der Pfarrei Kerken findet nun statt von Sonntag, 24. Mai 2020, bis Mittwoch, 27. Mai 2020. Der ursprünglich für September vorgesehene Termin fällt weg. 
Ihre Anmeldung bleibt auch für den neuen Termin bestehen. Durch die Terminänderung stehen uns weitere 20 Plätze unter optimalen Bedingungen zur Verfügung.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Anmeldungen werden auch weiterhin vom Pfarrbüro entgegengenommen. 


 

 

Anselm Grün und Hans Jürgen Hufeisen kommen nach Kerken - Am Freitag, 17. Mai 2019. Die Veranstaltung ist ausverkauft.


 

Aktuelles Thema: Die Zukunft der klassischen Pfarrei
Liebe Gemeinde, den folgenden Artikel, der im Internetportal www.katholisch.de erschienen ist, finde ich so zutreffend, dass ich ihn gerne hier abdrucken lasse.
Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Dr. Christian Stenz

Darum braucht es die klassische Pfarrei weiterhin von Volker Resing, aus: www.katholisch.de

Gestern war wieder Sonntag. So wie jede Woche. Wieder mal haben gut zwei Millionen katholische Christen in Deutschland die Heilige Messe besucht. In den meisten Fällen in relativer Nähe zu ihrem Wohnort. Was soll ich nun davon halten, wenn allerorten wie unlängst vom Mainzer Bischof Kohlgraf das Ende der Ortsgemeinde ausgerufen wird? Die territoriale Pfarrei entspreche in einer mobiler werdenden Welt immer weniger den Lebenswelten vieler Menschen, sagt der Oberhirte. Was soll das eigentlich heißen? Dass die meisten Menschen jetzt in Wohnmobilen leben oder in Zelten?

Es hat sich ein Jargon in der Kirche eingeschlichen, der so tut, als ob er eine Zeitgenossenschaft spiegelt, in Wahrheit aber doch oft eine Realitätsferne und die eigene institutionelle Unfähigkeit spiritualisiert. Wenn es, aus welchen Gründen auch immer, einen Überfluss an Priestern gäbe, wenn die Kirche sich vor Berufungen nicht retten könnte und dennoch die Kirchen leer wären: Ich bin sicher, dann würden die Bischöfe Ortsnähe predigen und Lokalität. Dann würde es heißen, in einer unruhigen und mobilen Welt müsse die Kirche den Gegenakzent setzen mit Verlässlichkeit und der Ortsgemeinde, in denen die vielen Priester wirken könnten.

Die meisten Menschen in Deutschland leben mit einem festen Wohnsitz und so ist es auch für die Kirche und den Glauben gut, feste und beständige Orte des kirchlichen Lebens anzubieten. Vielleicht muss man künftig, um zu solchen lebendigen geistlichen Orten von Gemeinde und Gemeinschaft zu gelangen, länger fahren. Aber bitte, man möge aufhören, dies mit einem pastoralen oder theologischen Zuckerguss auch noch zu feiern. Präsenz in der Fläche ist ein Schatz der Kirche, das sollte die (Amts-) Kirche in den für die meisten Menschen unwichtigen Bischofssitzen nicht vergessen.

Lasst die Kirche im Dorf! Und wenn es zu wenig Priester gibt, und wenn die Zugangsvoraussetzungen zum priesterlichen Amt sich nicht so schnell ändern, wie der Glaubensschwund voranschreitet, dann müssen diese Ortsgemeinden sich ändern, dann muss sich kirchliche Praxis ändern, darin hat der Mainzer Bischof natürlich recht. Das beginnt aber vielleicht auch damit, die von ihm aufgemachte Gleichung 10 zu 90 zu überdenken. Den berühmten zehn Prozent Gottesdienstbesuchern stehen eben nicht 90 Prozent Katholiken gegenüber, "die das kirchliche Angebot nicht brauchen". Vielmehr leben Katholiken heute weniger statistisch eindeutig. Wer zehn Mal im Jahr in seiner Ortsgemeinde in die Messe geht, "braucht" seine Kirche vor Ort sehr wohl, auch wenn er statistisch zu den 90 Prozent der vermeintlich Fernen gehört. Nähe ist durch Nichts zu ersetzen, auch nicht durch Mobilität.

Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken 
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de

Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de

Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0

Kantor Ingo Hoesch 
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de

Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de

Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de


Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4

Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10

Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr

Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1

Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr

 

Notfall-Rufbereitschaft

In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.

Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111

Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung

Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr


Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.

ISK

instagram

facebook link

Login