Die musikalische Gestaltung bei Familiengottesdiensten in Nieukerk wird häufig von der "Hausband" der Pfarrei St. Dionysius Kerken übernommen. Die rhythmischen Klänge in der Kirche sind in unserer Gemeinde auch bei Erstkommunionfeiern, zu Ostern, zu Weihnachten und vielen anderen Gelegenheiten sehr beliebt. Das Hauptanliegen der Band "the headless" ist es, die Musik in der Kirche und in Gottesdiensten aufzufrischen und die Menschen für "neue geistliche Lieder" zu begeistern. Gottesdienst und Kirche sind vielfältig und lebendig. Das wird auch deutlich, wenn "the headless" musiziert. Besondere Freude haben die Bandmitglieder, wenn der Funke überspringt und die Gemeinde mitsingt und -swingt.
Die Gruppe "the headless" hat eine eigene Homepage, auf der Sie mehr über die Gruppe erfahren können. Besonders die Auftrittstermine, die "Bandgeschichte", Informationen zur CD "Kopf hoch" und zu den Vorbereitungen der zweiten CD dürften interessant sein. Neugierig geworden? Die "kopflosen" sind nur einen Klick entfernt ...
Am 30. Januar 2003 fragte Pastor Theodor Prießen auf der Chorprobe des NMGV an, ob einige Sänger bereit wären eine Gregorianische Messe in lateinischer Sprache mitzugestalten. Es meldeten sich genügend Sänger, so dass die 1. Chorprobe am 5. Februar 2003 in der Kirche stattfand. Geprobt wird seitdem immer mittwochs um 17.30 Uhr in der Kirche.
Das 1. Choralamt fand dann am 5. Fastensonntag, 6. April mit 20 Sängern statt. Von da an wird für 2 Auftritte im Jahr geprobt, einmal in der Fastenzeit und einmal im Advent. Gesungen wird sonntags in der 9.15 Uhr Messe in Nieukerk. Seit Advent 2005 wird auch noch in Stenden, St. Thomas, gesungen, d.h. Samstags in St. Dionysius Nieukerk in der Vorabendmesse und Sonntags in St. Thomas Stenden in der Sonntagsmesse.
Zum 5-jährigen Bestehen, 2008, machten die Choralsänger mit Ehefrauen einen Ausflug nach Maria Laach. Zum 10-jährigen Bestehen führte 2013 ein Ausflug mit den Sängerfrauen nach Kloster Gerleve ins Münsterland.
Leider sind einige Sänger der Gründungszeit schon verstorben: Heinz Erlenwein, Hans Dellmann, Heinz Terlinden, Josef Dammertz. Wir erinnern uns dankbar an sie. Doch mit 17 Männern ist der Chor weiterhin gut besetzt. Folgende Sänger singen zur Zeit als aktive in der Choralschola: Hans Werner Hüpen, Josef Hesse; Hans Hünnekes, Marius Gras, Hans Josef Büschkes, Karl Heinz Hirschfeld, Hans Siebers, Heinz Huylmanns, Kurt Meyers, Hermann Mertens, Heinz Dercks, Willi Smeets, Heinz Mölders, Theo Güldenberg (auch als Vizechorleiter) und Horst Seifert. Neu dabei sind Peter Schiffer und Klaus Viehmann.
Die nicht ganz vollständige Choralschola am Dritten Advent 2018, mit Organist Jüschke und Pater Dr. Abraham:
Nichts prägt den Gottesdienst so entscheidend wie die Musik. Doch nicht zur Ehre Gottes sondern auch zur Unterhaltung der Gemeinde singen unsere vielfältigen musikalischne Gruppen. Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr zu unseren Kirchenchören, den Choralscholen und den Musik- und Chorangebote für die Jugendlichen und auch Kinder in unserer Pfarrei.
Auch die Gruppen wie Headless, die uns immer wieder mit neuem geistlichen Lied Schwung in unsere Gottesdienste bringen, möchten wir Ihnen vorstellen.
Aus dem im Jahre 1849 gegründeten Gesangverein entstand der heutige Kirchenchor St. Dionysius Nieukerk.
Dieser gemischte Chor wirkt bei der musikalischen Gestaltung von Gottesdienst aber auch bei Veranstaltungen in und um Nieukerk aktiv mit. Zum Repertoire gehören Musikstücke geistlichen Liedergutes ebenso wie weltliche Chorliteratur.
Neben der wöchentlich stattfindenden, intensiven Probenarbeit wird natürlich auch das gesellige Miteinander gepflegt. Dieses kommt beispielsweise beim Tagesausflug, bei der Fahrradtour, dem traditionellen Eieressen am Osterdienstag und beim Cäcilienfest im November nicht zu kurz. Nach Möglichkeit führt der Chor im Laufe des Jahres ein Probenwochenende durch.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, für einen kleinen aber feinen Kirchenchor „Ihre Stimme abzugeben“, laden wir sie ganz herzlich und unverbindlich zu unseren Chorproben ein.
Die Probe des Kirchenchores St. Dionysius Nieukerk findet jeden Mittwoch von 20:00 Uhr bis 22.00 Uhr im Pfarrheim unter der sehr engagierten musikalischen Leitung von Ingo Hoesch statt. Wir würden uns über Ihr Kommen freuen und heißen Sie herzlich willkommen.
Ansprechpartner ist selbstverständlich jedes Chormitglied oder aber der Vorsitzende Klaus Viehmann, Marienstraße 19, Telefon 57 12 21.
Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de
Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de
Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0
Kantor Ingo Hoesch
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de
Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de
Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de
Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4
Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de
Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10
Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1
Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr
Notfall-Rufbereitschaft
In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.
Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111
Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung
Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr
Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.