Andreas Warler wurde 1965 in Baasem/Eifel geboren.
(Quelle: Webseite von Andreas Warler)
In der Zeit seines Theologiestudiums in Passau entdeckte der Passauer Domorganist Walther R. Schuster (†1992) seine besondere Begabung und förderte ihn durch Privatunterricht. Dieser übertrug ihm an der größten Domorgel der Welt das vertretungsweise Orgelspiel in Gottesdiensten und innerhalb von Domführungen.
Das Studium der Kirchenmusik begann Andreas Warler 1989 an der Kirchenmusikschule St.-Gregorius-Haus in Aachen. Zugleich wurde er zum Organisten an der Basilika Steinfeld berufen. Als Schüler von Viktor Scholz (Orgel) und dem Aachener Domorganisten Norbert Richtsteig (Improvisation) legte er schon nach drei Jahren 1992 das kirchenmusikalische B-Examen mit »sehr gut« in Orgelliteraturspiel und Improvisation ab.
1996 hielt er sich zu einem Intensivstudium bei Prof. Craig Cramer an der »University of Notre Dame« in den USA auf. Seit 1992 ist er Organisator und künstlerischer Leiter der »Steinfelder Vesperkonzerte«. Bislang spielte er zehn CDs an der König-Orgel der Basilika Steinfeld ein und wirkte in vielen Rundfunk- und Fernsehproduktionen des WDR und der ARD (u.a. »Weihnachten International«, Film »Der junge Beethoven«, Dokumentation »Wanderlust«, Fernsehgottesdienste) und des Belgischen Rundfunks RTBF mit.
Mit Werken von Barock bis Moderne und Improvisationen nach bekannten Kirchenliedern wird Andreas Warler die hohe Kunst des Orgelspiels an der großen Speith-Orgel in der Aldekerker Pfarrkirche mit seinen 3124 Orgelpfeifen präsentieren. Damit man den Organisten an der Orgel nicht nur hören, sondern auch sehen kann, wird das Konzert per Beamer ins Kirchenmittelschiff übertragen.
Beginn des Konzertes: 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für die KirchenMusiken wird gebeten.
Karl Hammans, MD