Germany | Finland | Saint Petersburg | Italy

Home

Aktuelles

Pfarrei

Einrichtungen & Angebote

Gemeinschaften & Verbände

Missbrauchsstudie & Schutzkonzept

Datenschutz & Impressum

Erstkommunion

Home

Hallo liebe Eltern,

 

für Zimmer 2 begann der Tag schon um 0:00 Uhr, weil die Betreuer Henri zum 14. Geburtstag gratulieren wollten.

Trotz alledem wurden wir planmäßig um halb 8 mit dem Lied „Happy Birthday“ geweckt. Nach dem Frühstück konnten wir dann nochmal etwas weiterschlafen, weil einige noch sehr müde waren.

 

Um 10 Uhr gab es drei Möglichkeiten: Einkaufen mit Christian, Julia und Anke, paddeln mit Lukas oder aber mit Jörn am Haus chillen. So verlief der ganze Vormittag bis zum Mittagessen. Leider mussten wir später essen, da F. M. erbrechen musste. Zu Mittag gab es Suppe mit Brot und zum Nachtisch Obstquark.

 

Danach hatten wir Freizeit, um halb 3 konnten wir die Betreuer überzeugen, mit uns zum See zu gehen. Wir mussten uns aber in drei Gruppenteile aufteilen, da wir zu viele waren. Christian und Lukas sind mit ihrer Gruppe zuerst gegangen, danach Anke und Julia. Am See hatten alle viel Spaß, Lukas hat sogar einen Babydelfin (Tilli) gerettet.

Die letzte Gruppe hat mit Jörn Stopptanz gespielt.

 

Vor dem Abendessen haben wir mit Lukas in der Eingangshalle eine Party gemacht.

Die Abendrunde begann diesmal früher (halb 8), da wir die Mondfinsternis am See gucken wollen. Hier haben wir das Spiel „Wir sind dumm“ gespielt, wo wir viel Spaß hatten. Die Mondfinsternis konnten wir am See leider nicht sehen, auf einem Feld in der Nähe aber richtig gut. Um elf sind alle wieder in die Betten gegangen, ein paar Kinder sind auch noch bis halb zwölf geblieben.

 

Lieben Gruß

Fabi, Paula, Emil und (B)Jörn

Heute haben wir unseren ersten Tagesausflug gemacht. Wir sind nach Bremerhaven gefahren und haben den Zoo am Meer besucht. Der Spüldienst hat zu Lange zum Spülen gebraucht und deshalb leider den Zug verpasst. Sie sind aber alle ziemlich schnell nachgekommen.

Als wir dann im Zoo angekommen waren, waren viele von uns enttäuscht, da der Zoo etwas klein war. Trotzdem waren die Tiere (Eisbären, Puma, Seelöwen, Polarfuchs, …) sehr cool. Als wir uns dann mittags alle wieder getroffen haben, konnten wir uns entscheiden ob wir noch etwas mit Christian im Zoo bleiben oder mit den anderen Betreuer zum Meer gehen wollten.

Auf der Rückfahrt im Zug hat Lukas sich den Schaffner geklärt. Jetzt ist er in einer glücklichen Beziehung. =) Die Abendrunde war heute sehr kurz, da wir nach dem langen Tag ziemlich müde sind. Wir die Chefredakteure (Marie, Kimi, Tiana und Arne) haben bei den Zimmernoten alle eine 1 bekommen.#LOL

Eine Gute Nacht wünschen:

Marie, Kimi, Tiana, Arne und Julia

Der Tag fing für uns sehr gut an. Nicht! Wir wurden nämlich mit dem Megafon geweckt. Das war sehr laut.

Nach dem Frühstück haben wir das Chaos-Spiel gespielt. Wie jedes Jahr hat dies sehr lange gedauert, aber trotzdem Spaß gemacht. Julia und Anke haben uns das Suchen nicht einfach gemacht und die Karten sehr schwer versteckt. Am Ende sind alle an der 70 verzweifelt. Dank Henri wurde die Karte dann endlich gefunden und wir wurden von dem warmen Wetter erlöst.

Nach dem Mittagessen konnten wir uns entscheiden ob wir Paddeln, Einkaufen oder im See schwimmen gehen wollen. Das Wasser war für uns eine sehr schöne Abkühlung. Leider mussten wir wieder schnell aus dem Wasser raus, da es Ansätze von Gewitter gab. Nach dem alle geduscht und gegessen hatten, gab es auch schon die Abendrunde. Die Betreuer haben mit uns sehr lustige Spiele gespielt, wobei manche Personen nass wurden.

Kimi, Marie, Tiana, Arne und Julia

Heute Morgen wurden wir mit lautem Trommelwirbel aus den Betten geschmissen.

Nach dem Frühstück hatten wir Kinder zwei Stunden Freizeit, da wir keine Ideen hatten und uns nichts eingefallen ist, was wir hätten machen können.

Nach dem Mittagessen sind wir mit allen Kindern heute ins Freibad gegangen, wir sind gesprungen, gerutscht und natürlich geschwommen um uns abzukühlen.

Der Weg zum Freibad war sehr sehr lang (45min) und sehr anstrengend, bei Temperaturen von gefühlten 40 Grad, was tatsächlich relativ nah an den wirklichen Temperaturen lag.

Als alle im Lager wieder angekommen waren, waren wir mächtig aus der Puste. Wir hatten aber keine Zeit zu verschnaufen, da es sofort Abendessen gab.

Anschließend gingen wir alle duschen, was bei 45 Kindern nicht gerade eine kurze Geschichte war, um uns fertig für die Abendrunde zu machen.

 

Joy, Franka, Jara und Lukas

Fast alle Kinder waren schon wach, bevor die Betreuer überhaupt erst aufgestanden sind. Also konnte gar nicht so toll geweckt werden – aber schöne laute Musik gab es trotzdem. Nach dem Waschen haben wir lecker gefrühstückt mit Brötchen, Marmelade, Nutella und Kakao. Danach haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt und sind bei Lidl einkaufen gegangen. Die ersten sind mit Julia und Anke sofort losgegangen, die Gruppe von Christian und Jörn hat erst mal ein bisschen am Haus geguckt. Lukas ist mit ein paar Kindern am Haus geblieben.

 

Das Mittagessen war richtig lecker: Eintopf mit Würstchen und Gemüse, zum Nachtisch Schokoladen-Pudding mit Vanille und Streusel. Nach dem Essen hatten wir eine Stunde Mittagsruhe (wo sich nicht viele dran gehalten haben). Mittags ist die Gruppe mit Anke und Julia zum See gegangen, was sehr, sehr cool war. Es hat richtig Spaß gemacht. Genauso viel Spaß hat das Paddeln mit Lukas und Christian gemacht – auch da viele mit ihren Schwimmwesten im Wasser gelandet. Ein paar Kinder sind mit Jörn am Haus geblieben und haben tolle Spiele gemacht und Musik gehört.

 

Nach dem Abendessen gab es noch eine Abendrunde mit sehr viel Spaß. Wir mussten erraten, wer sich selbst mit fünf Begriffen oder Eigenschaften vorgestellt hat. Das war richtig lustig. Außerdem gab es noch den Kuchen, den wir am Nachmittag vergessen hatten.

 

Danke für eure ersten Postkarten und E-Mails. Bitte schreibt uns weiter ganz fleißig an c.kaltenecker@freenet.de oder über WhatsApp!

 

Viele Grüße

Tiana, Nele, Arne, Sinja und Christian

An diesem Sonntag waren wir in Nieukerk in der Messe. Die Messe war richtig schön. Nach der Kirche kam der Bus und hat uns abgeholt und die ganzen Koffer eingeladen. Dann kam eine ewig lange Hinfahrt, wobei die Fahrt für andere gar nicht so schlimm war. Um 16 Uhr sind wir dann endlich in Langwedel angekommen und mussten ein bisschen durch den Wald zum Schullandheim laufen – unsere Koffer wurden zum Glück für uns gefahren. Alle waren glücklich, endlich angekommen zu sein.

 

Im Schullandheim wurden wir freundlich begrüßt. Danach haben wir die Koffer abgeladen, in die Zimmer gebracht und die Betten bezogen. Dann sind wir zum Essensraum und haben leckeres Abendessen bekommen. Es gab Brot mit Wurst, Käse, Gemüse, dazu Tee und Wasser.

 

Nach dem Abendessen haben wir unsere erste Abendrunde gemacht. Gespielt haben wir Obstsalat und Ich packe meinen Koffer (mit Namen und Tieren – siehe unten). Dann gab es noch eine kleine Gut-Und-Schlecht-Runde und alle sind friedlich ins Bett gegangen und gaaaanz schnell eingeschlafen...also fast alle.

 

Liebe Grüße

von Christian Chamäleon, Sinja Seestern, Arne Ameise, Nele Nilpferd und Tiana Tiger

Auf in den Norden - und auch Du kannst mit dabei sein!!! Ein paar wenige Restplätze haben wir noch!

Nach der richtig schönen Fahrt nach Westerburg im letzten Jahr, startet die Ferienfreizeit Kerken auch in diesem Sommer wieder durch! Diesmal gleich mit zwei Neuerungen: Erstmals geht es nach Norddeutschland - und die Ferienfreizeit wird von St. Dionysius und der evangelischen Kirche Kerken gemeinsam durchgeführt, so dass auch Jugendliche bis 15 Jahre mit dabei sein können!

Vom 22. Juli bis 04. August 2018 geht es zum Schullandheim Am weißen Berge in Langwedel bei Bremen. Bis zu 50 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren können dabei sein, wenn es zwei Wochen Urlaub ohne Eltern im ruhig gelegenen Schullandheim gibt. Zwei Tischtennisplatten, zwei Kickertische, ein Spielplatz mit Rutsche, ein großer Fußballplatz und ein eigener Zugang zum See mit Ruderbooten und Kanus sorgen dafür, dass am und im Haus sicher keine Langeweile aufkommt - und auch die Betreuerinnen und Betreuer haben sicher immer wieder tolle neue Ideen. Natürlich geht es auch zum Freibad in Langwedel oder von dort mit dem Zug zu den Tagesausflugszielen.

Der Teilnehmerbeitrag liegt wie in den Vorjahren erneut bei 329 Euro pro Kind/Jugendlichem. Enthalten sind die An- und Abreise mit einem Reisebus, 13 Übernachtungen, die Vollverpflegung (inkl. Mineralwasser) vor Ort und die Eintrittspreise für alle Ausflugsziele. Daneben soll nur noch ein kleines Taschengeld (30 Euro) mitgegeben werden.

Alle weiteren Infos und Anmeldezettel zum Ausfüllen gibt es unter www.pfarrei-kerken.de/images/Ferienfreizeit/Ferienfreizeit2018.pdf. Anmeldungen sind auch unter Angabe der benötigten Infos (Name und Geburtsdatum des Kindes/Jugendlichen, Anschrift, Telefon der Eltern) per E-Mail an die Freizeitleitung möglich.

Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken 
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de

Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de

Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0

Kantor Ingo Hoesch 
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de

Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de

Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de


Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4

Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10

Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr

Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1

Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr

 

Notfall-Rufbereitschaft

In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.

Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111

Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung

Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr


Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.

ISK

instagram

facebook link

Login