Moin Moin Liebe Eltern - Grüße aus dem Ferienlager!
Heute Morgen sind wir nach dem Frühstück zur Kirche gelaufen, da wir heute von dem Pfarrer zu einem eigenen Gottesdienst eingeladen wurden. Verwunderlich war, dass sich alle benehmen konnten (sogar Anke). Nach der Messe haben wir uns GETRENNT. Die Einen sind mit Julia und Anke zurück zum Haus gelaufen und das Gegenstück/die Attraktiveren (weil Till, Fabi, Jara und Nele dabei waren) sind dann erst zum Staudamm gelaufen um von dort aus weiter zu einem Kiosk zu laufen. Fast alle haben sich ein Eis gekauft und dieses auch schnell aufgeschlabbert. Nach der Schlabberei ist dann auch das sehr attraktive Gegenstück zurück zum Haus gelaufen.
Dort gab es auch schon fast Mittagessen. Das Essen (Hähnchengeschnetzeltes mit Reis und Salat, Nachtisch Eis) war ziemlich lecker, nur die Pilze waren nicht für alle so super lecker! Doch Till fand sie sehr genüsslich.
Nach dem Mittagessen wurde das Chaosspiel von den Betreuerinnen vorbereitet. Währenddessen durften wir unsere Teams selber zusammenstellen. Da Till das nicht so ganz gerafft hat, wurden wir dann doch anders eingeteilt. Der erste Platz steht noch nicht fest, da leider etwas geschummelt wurde im ersten Anlauf. Vielleicht wird das ja noch was.
Beim Abendessen haben Till und Fabian sehr viel Salami verschlungen und bestimmt den halben Vorrat geplündert. Hoffentlich bekommen die keine Bauchschmerzen 😂. Beim Abendprogramm haben wir anhand von drei Fakten einer Person versucht zu erraten um welche Person es sich handelt. Und nun sitzen wir hier und schreiben diesen wundervollen Tagesbericht und hoffen auf eine Menge Post aus der Heimat. Bitte viele Süßigkeiten!!
Schlaft gut und gute Nacht 💤
Lieben Gruß
Fabi M., Till J., Jara, Nele & Anke
Sonntag, 21.07.2019
Wir haben uns heute ganz früh am Morgen um sieben Uhr an der Kirche in Nieukerk getroffen. Zuerst sind wir in die St. Dionysius Kirche gegangen. Dort hat Pfarrer Stenz uns den Reisesegen erteilt und wir haben zwei Lieder gesungen – also eigentlich hat Pfarrer Stenz gesungen und alle anderen haben nur die Lippen bewegt.
Als wir aus der Kirche kamen, stand ein gelber Bus dort. Wir haben die Koffer in den Bus gepackt – ein paar von den Koffern waren richtig, richtig schwer. Am Kreuz haben wir ein Gruppenfoto gemacht, wir wussten aber gar nicht in welche Kamera wir gucken mussten.
Danach haben wir uns von unseren Eltern verabschiedet und sind in den Bus eingestiegen. Manche Eltern haben geweint...und manche Kinder auch. Aber wir haben uns trotzdem auf die Tour gefreut.
Die Fahrt mit dem Bus war sehr lang. Im Bus hat Anke uns die Nummern fürs Durchzählen gegeben. Die Betreuer haben tolle Musik im Bus gespielt...OK, nicht allen hat die gefallen.
Dann sind wir endlich in Schlagstein angekommen und haben die Koffer aus dem Bus geholt. Die großen Jungs mussten allen „Kleinen“ helfen und haben die Koffer bis in die Zimmer getragen. Anke und Dominik haben noch mal gesagt, wer in welchem Zimmer ist. Auf den Zimmern haben wir zuerst unsere Betten gemacht und Süßes gegessen.
Zum Mittagessen gab es Nudeln mit Tomatensoße und Salat, zum Nachtisch Pudding. Das Essen war richtig lecker. Nach dem Mittagessen war erst mal ein bisschen Ruhe auf den Zimmern. Dann durften wir in kleinen Gruppen die Umgebung erkunden. Ein paar Gruppen sind aber schon schnell wieder umgedreht, weil es zu anstrengend war. Andere Gruppen sind etwas weiter gegangen und haben Sport gemacht oder sind zum Spielplatz gegangen.
Als wir alle wieder da waren, hatten wir Freizeit, die Fußballtore aufgebaut (da gab es viele Probleme), Tischtennis gespielt oder einfach nur rumgetobt.
Zum Abendessen gab es Blaubeertee, Brot mit Salami, Schinkenwurst, Käse, Butter, Paprika, Gurken oder Tomaten. Danach gab es noch unsere Abendrunde. Erst haben wir Obstsalat gespielt, dann hat sich jeder vorgestellt wie der fette Fabi, der langweilige und der lustige Lukas, die liebe Liah oder die moderne Maia. Dann haben wir uns noch dem Alter nach sortiert und die Zimmernoten bekommen...alle waren noch ganz gut.
Jetzt geht es ab in die Zimmer und da ist sofort Bettruhe.
Schreibt uns auch mal!
Viele Grüße von
Fabi O, Tiana, Maia, Liah, Lukas O und Christian
Auch im nächsten Sommer können wieder alle Kinder und Jugendliche aus Kerken (und Umgebung) mit der Ferienfreizeit von St. Dionysius und der evangelischen Kirche Kerken einen tollen Urlaub erleben.
Vom 21. Juli bis 03. August 2019 geht es zum Waldheim Schlagstein in Kreuzau (zwischen Köln und Aachen). Bis zu 50 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren können dabei sein, wenn es zwei Wochen Urlaub ohne Eltern gibt. Tischtennisplatten, ein Spielplatz, eine große Spielwiese und großzügige Aufenthaltsräume sorgen dafür, dass am und im Haus sicher keine Langeweile aufkommt. Direkt im Ort gibt es einen Bahnhof, so dass auch Ausflüge in die nähere Umgebung und zum Freibad möglich sind...und natürlich haben die Betreuerinnen und Betreuer immer tolle neue Ideen für einen spannenden Urlaub.
Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 359 Euro pro Kind/Jugendlichem. Enthalten sind die An- und Abreise mit einem Reisebus, 13 Übernachtungen, die Vollverpflegung vor Ort (inkl. Mineralwasser) und die Eintrittspreise für alle Ausflugsziele. Daneben soll nur noch ein kleines Taschengeld (30 Euro) mitgegeben werden.
Alle weiteren Infos und Anmeldezettel zum Ausfüllen gibt es unter Ferienfreizeit2019.pdf.
Anmeldungen sind auch unter Angabe der benötigten Infos (Name und Geburtsdatum des Kindes/Jugendlichen, Anschrift, Telefon der Eltern) per E-Mail an die Freizeitleitung möglich.
Am Mittwoch wurden wir mit Tischtennisbällen geweckt. „Sanft“ haben die Betreuer uns mit diesen beworfen. Danach gab es wie jeden Morgen Frühstück. Nach dem Frühstück haben wir uns in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Einige von uns sind mit Lukas Paddeln gegangen, einige mit Christian Einkaufen & die anderen haben mit JORN Fußball gespielt. Anke & Julia haben in der Zwischenzeit das Nachmittagsprogramm vorbereitet, denn nach dem Mittagessen hatten wir bei Mister-X einen Doppelmord aufzuklären. Alle Gruppen hatten an dem Detektiv spielen eine menge Spaß. Nach ca. 3 Stunden hatten die ersten den Mord aufgeklärt. Nach diesem anstrengenden Nachmittag gab es erstmal das Abendessen zur Stärkung. Die anschließende Abendrunde war etwas kürzer, da einige von uns sehr müde waren & schnell ins Bett wollten. Andere durften noch etwas Singstar spielen. Leider hat das leise sein nicht so geklappt. Die Singstartruppe musste nach ca. 1 Stunde den Raum wechseln, da sogar dem Beamer zu warm war. Trotzdem war es ein schöner Tag.
Liebe Grüße Nachhause von Mark, Moritz, Arne & Anke
Am Donnerstag haben die Betreuer vor die Türe gehauen um uns zu wecken. Dabei haben sich einige sehr erschrocken. Obwohl ein Tagesausflug anstand, gab es das Frühstück zur normalen Uhrzeit.Nach dem Frühstück ging es los zum Bahnhof, ca. 1km hinter dem Haus ist den Betreuern aufgefallen, dass sie die Post am Haus vergessen hatten. Da diese aber noch vor uns ankommen sollte sind Anke & Sinja zurück zum Haus gerannt um die Post zu holen. Leider wurde es dannn doch etwas enger mit der Zeit, sodass die beiden sich sehr beeilt haben. Blöd, dass unser Zug dann Verspätung hatte und die Rennerei umsonst war. Zunächst sind wir nach Achim gefahren, dort fand ein Kinderstadtfest statt. Auf dem Weg in die Stadt, haben wir sogar einen Ferrari gesehen wow.
Dort angekommen gab es schon direkt ein Problem, denn Moritz hatte eine Wespe in der Nase. Als ein netter Mann ihm geholfen hatte diese aus der Nase zu bekommen, wollte diese noch sein Ohr erkunden. Auch dort musste sie entfernt werden. Ein Glück, dass sie nicht gestochen hat. Als sich alle beruhigt hatten, konnten wir dann in Gruppen das Fest besuchen, Überraschenderweise war es etwas klein. Zum Glück hatten wir noch ein zweites Ziel. Um halb eins sind wir dann Richtung Verden gefahren. Dort mussten wir uns dann von Emil verabschieden. Die Trauer war aber schnell vergessen, da wir auf dem Weg ins Schwimmbad waren. Dort war es sehr schön. Einige von uns sind sogar vom 10 Meterbrett gesprungen-mutig. 16 Leute sind dann etwas früher gefahren, weil es ihnen zu kalt im Wasser war. Zum Abendessen haben es aber alle pünktlich geschafft. Leider waren alle zu laut als die Betreuer uns eine letzte Chance zu leide sein geben wollten. Daher gabe es eine Geschichte in der großen Runde & danach absolute Ruhe auf den Zimmern, vielleicht klappt es ja Morgen besser.
Mark, Moritz, Arne & Anke
Am letzten kompletten Tag wurden wir mit Wasser geweckt. Das gefiel einigen so garnicht. Nach dem Frühstück kamen wir dann zu einem unangenehmen Teil. Kontrolliertes Kofferpacken stand auf dem Programm, da leider nicht auszuschließen war, dass der Dieb sich unter uns befindet. Das zog sich bis zum Mittagessen & darüber hinaus. Jetzt gerade planen wir in Gruppen die Abschlussparty, in der Hoffnung einen schönen letzten Abend zu haben. Drückt uns die Daumen und bis Morgen.
Mark, Moritz, Arne & Anke
Heute Morgen wurden wir mit lauter Musik geweckt, anschließend gab es leckeres Frühstück. Danach durften wir zwischen einem Außen-Spiel und einem Spiel für drinnen entscheiden.
Zum Mittag gab es leckeres Mittagsessen (Gyros mit Reis), damit alle fürs Sportabzeichen gut gestärkt waren.
Danach haben wir unser Sportabzeichen bei 32 Grad erfolgreich beendet, es gab nur Probleme beim 800-Meter-Lauf, da es an dem Sportplatz keine Laufstrecke gab. Daher mussten wir einmal quer durchs Wohngebiet.
Gerne möchten wir uns natürlich auch bei Reinhold, Stephan und Göksel bedanken, die sich extra für uns freigenommen haben, um bei diesen Temperaturen mit uns das Sportabzeichen zu machen.
Nach dem wir mit allem fertig waren, sind wir noch zusammen ein Eis essen gegangen.
Als wir dann endlich zuhause angekommen sind, waren alle echt müde und geschafft, trotzdem haben wir noch gegrillt um den Tag ruhig ausklingen zulassen.
Heute wurden wir früher geweckt, da wir einen Tagesausflug nach Bremen geplant hatten. Diesmal hat der Tischdienst es auch geschafft, den Zug pünktlich zu erreichen. Alle anderen waren schon längst am Bahnhof, da Julia richtig schnell vorgelaufen ist und alle super mitgemacht haben.
Die Zugfahrt nach Bremen hat sehr gut funktioniert und wir haben unterwegs auch niemanden verloren. Wir sind direkt in die Altstadt zu den Stadtmusikanten gelaufen und haben dort das Spiel „Leute anschleppen“ gespielt. Gewonnen hat ??? (wird noch nicht verraten). Ab 12 Uhr hatten wir 1,5 Stunden Freizeit. Wir sind zu vielen verschiedenen Läden gegangen, teilweise auch zu McDonald's oder haben uns die Stadt angeguckt. Nachdem wir uns wieder am Markt getroffen haben, sind wir zum Kino direkt am Bahnhof gelaufen. Wir haben uns „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ angesehen. Der Film war richtig gut!
Nach dem Film haben wir uns mit einem kleinen Zwischenstopp (aber es gab kein Eis bei McDonald's, Paula ist immer noch sauer) direkt auf den Heimweg gemacht. Zum Glück konnten wir ein kleines Stück von unserem Bahnhof aus mit dem Bus fahren.
Nach dem Abendessen (Cordon Bleu mit Kartoffeln und Gemüse) haben wir eine weitere Runde Singstar gespielt, viele Kinder wollten aber auch schon früher als sonst ins Bett. Das Singstar „High School Musical“ war aber auch nicht so richtig toll.
Schreibt uns mal wieder was! Wir schreiben ja auch (fast) jeden Tag...
Viele Grüße
Paula, Jara, Franka, Henri und Christian
Wir wurden um halb acht mit Tischtennis-Bällen von den Betreuern geweckt – das war total schön. Nach dem Frühstück haben wir Gruppen gebildet, die die Messe vorbereitet haben. Wir haben Lieder ausgesucht, Fürbitten geschrieben, den Raum dekoriert und die Flure sauber gemacht. Bis zum Mittagessen war alles fertig. Zu Essen gab es Tortellini mit Käsesauce – voll lecker!
Nach dem Essen hatten wir bis 15 Uhr Freizeit. Dann haben wir eine kleine Runde mit lustigen Denkspielen im Aufenthaltsraum gemacht. Gegen 16 Uhr ist dann Pastor Prießen angekommen und musste erst mal von Christian abgeholt werden, da er den falschen Weg gefahren ist. Nach einer leckeren Tasse Kaffee begann die Messe gegen 16:45 Uhr und dauerte sicher eine ganze Stunde.
Pünktlich zum Abendessen waren wir fertig mit dem Gottesdienst. Pastor Prießen hat noch mitgegessen und auch das tolle Kratzeis von Henri bekommen. Das hat richtig lange gedauert mit dem Kratzeis. Nach dem Essen musste Pastor leider wieder Richtung Kerken fahren. Wir hatten noch ein bisschen Freizeit, bis wir gegen 20 Uhr mit dem Spiel Singstar anfangen wollten – aber wir mussten erst mal den Schlüssel finden. Danach ging es brav in die Betten – nur bei Paula im Zimmer war wie immer noch Palaver.
Viele liebe Grüße aus Langwedel von Paula, Jara, Franka, Henri und Christian
Heute Morgen wurden wir mit einem freundlichen Schreien geweckt. Alle wurden mit einem lautem GUTEN MORGEN aus den Betten geworfen, außer bei einem Zimmer hat das auch super geklappt. Zimmer 2 hat wohl eher seine Betreuerin geweckt, denn als Anke die Tür öffnen wollte, wurde sie von Henri mit einem sehr lauten Guten Morgen empfangen.
Nach dem leckeren Frühstück haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ist mit JORN und Christian zu einer Schiffsschleuse gelaufen. Der Weg war wohl unerträglich lang, laut den Kindern die mitgegangen sind. Einige von uns sind mal wieder mit Lukas paddeln gegangen und natürlich auch wieder nass geworden. Der Rest von uns ist dann mit Anke der Tollen (Zitat Silas) und Julia am Haus geblieben und haben Spiele wie Werwolf gespielt. Bei der kleinen Runde Werwolf haben fast alle dafür gestimmt, dass „die Ketzerin“ Ida von uns umgebracht wird, denn sie hat die schlimmsten Verbrechen begangen. Ein Glück dass sie auch jede Runde ein Werwolf war und somit eine Entschuldigung hatte. Trotz des Todes von Ida dem Werwolf verstummte das Lied der Ketzerin nicht. Als alle sich beruhigt hatten, gab es dann Rotkohl, Knödel und Buletten zum Mittagessen.
Uns hat es auf jeden Fall geschmeckt. Nach dem Mittagessen, haben wir in der großen Runde mit allen Werwolf gespielt. Leider wurde das kleine Blinzel-Mädchen Silas als erstes ermordet, da unauffälliges blinzeln wohl nicht Silas Stärke ist. Viele von uns haben leider geschummelt und uns das Spiel ein wenig verdorben.
Am Abend haben wir vier Runden Herzblatt gespielt, wo einige ihre große Liebe gefunden haben. Edda und Henri (Hedda), Magnus und Marie (Magma), Geraldine und Emil (Gemil) und Nilkas und Ida (Nida). Emil hat definitiv seine romantische Seite durch Geraldine entdeckt. Heute leben alle glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Nach dieser herzergreifenden Session gab es noch eine kurze Abendrunde, in der einige von uns mal wieder (Fabian & Tarja – könnten diese netten Eltern uns Betreuern vielleicht mal schreiben?) Post bekommen haben. Die Zimmernoten waren bei einigen leider auch nicht sehr prickelnd und auch sonst ist ein kleines Chaos bei uns im Haus ausgebrochen. Aber hey kann nur besser werden.
Wir wünschen euch noch eine schöne kinderfreie Zeit.
Nilkas, Silas, Sarah, (Tilli beim Lernen) & Anke
Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de
Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de
Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0
Kantor Ingo Hoesch
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de
Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de
Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de
Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4
Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de
Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10
Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1
Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr
Notfall-Rufbereitschaft
In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.
Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111
Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung
Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr
Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.