Heute wurden wir mit „Engel“ von Rammstein geweckt und langweiliger, anderer Mucke. Danach gab es Frühstück. Das Frühstück war so lecker wie immer. Dann musste die Gruppe von Dominik das Geschirr spülen und dabei haben Nils und Luis nicht so ganz geholfen.
Nach dem Frühstück hatten wir etwas mehr als eine Stunde Freizeit. Manche haben Quatsch gemacht, andere Tischtennis, Kicker und Airhockey gespielt. Manche waren sogar auf der sehr schnellen Seilbahn.
Dann sind wir in unseren Gruppen in die Stadt gegangen, wo es nur Restaurants und Cafés und anderen Müll gab. Also sind wir direkt zu Lidl gegangen, wo Lukas mit dem Einkaufswagen gegen die Tür gedonnert ist. Man ist der blöde. Danach sind wir zurück zum Schullandheim gegangen. Da gab es Mittagessen: Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und leckeren Salat. Als Nachtisch gab es erst mal nur für die Betreuer Schokopudding, weil wir zu wenig Fischstäbchen gegessen hatten...meinte Heiko. Am Ende haben aber doch noch alle einen Pudding bekommen.
Bis 14 Uhr hatten wir Freizeit, aber nur draußen oder ganz ruhig auf den Zimmern. Danach haben die Betreuer uns zum Wandern geschickt. Wir sind 1,5 Stunden hin gegangen zur Holzbachschlucht. Da konnten wir ins Wasser gehen, aber obwohl das nicht tief war (5 cm oder so) hatten ein paar Kinder „Schiss“. Viele haben auch nur auf den Steinen balanciert. Zwei Kinder sind auch mit den Schuhen im Wasser gelandet...die sind jetzt wohl nass. Dann ging es einen anderen Weg zurück – gefühlt 2,5 Stunden, tatsächlich aber nur etwas mehr als eine Stunde. Alle waren froh, wieder am Haus zu sein. Aber Spaß gemacht hat die Wanderung trotzdem.
Dann gab es Abendessen, Brot, Weißbrot, Aufstrich, Käse, Wurst, Salat und viele andere leckere Sachen. Dann hatten wir viel Freizeit und mussten noch duschen gehen. Danach war noch die schnelle Abendrunde mit „gut und schlecht“. Wir haben auch noch unsere Zimmernoten bekommen...die waren bei den Mädchen besser als bei den meisten Jungs-Zimmern. Zwei Jungszimmer – vielleicht ja auch die, die gerade den Bericht schreiben – haben aber auch eine 1 bekommen.
Viele Grüße von König Lukas I., Bruder Prinz Fabi, den beiden Kommandanten Connor und Robin sowie Major Christian.
Gute Nacht und schreibt uns mal eine E-Mail an c.kaltenecker@freenet.de
Dadurch, dass wir mal wieder früh aufstehen durften um auf die Ferienfreizeit fahren zu dürfen, haben wir uns um 8 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in Nieukerk getroffen. Dort haben wir einen Reisesegen von Pfarrer Stenz erhalten.
Nachdem wir gefrühstückt haben, sind wir einzeln zum Schullandheim gebracht worden. Die Zimmer wurden verteilt und dann durften wir erst einmal die Betten beziehen und die Schränke einräumen. Dann gab es leckere vegetarische Gemüselasagne und nach dem Mittagessen hatten wir Freizeit.
Um 15.30 Uhr hatten wir eine Messe und danach gab es von Pfarrer Hufsky aus Westerburg Cola Zero und Eistee und für jeden einen Schokoriegel. Zurück im Schullandheim hatten wir bis zum Abendessen Freizeit. Am Abend haben wir ein Spiel gespielt, um uns kennenzulernen und danach ging es auch schon ins Bett.
Viele Grüße von Mia, Marie, Ina, Janne und Nele (Betreuerin).
Die Ferienfreizeit in den Sommerferien 2020 ist jetzt endgültig ausgebucht!
Vom 05. bis 18. Juli 2020 geht es ab in die Ferienfreizeit. Die Pfarrei St. Dionysius und die evangelische Kirchengemeinde Kerken bieten wieder eine zweiwöchige Freizeit mit viel Spaß, tollen Erfahrungen und jeder Menge guter Laune an! Reiseziel ist diesmal das "Schullandheim Solingen" in Westerburg.
Zusätzliche Infos zum Reiseziel gibt es unter http://www.schullandheim-solingen.de/.
Bei Fragen zur Fahrt und zur Anmeldung bitte bei Christian Kaltenecker melden - entweder per E-Mail oder telefonisch unter 01578-3827940.
Herbst in Deutschland? Dann denkt doch jetzt schon an den nächsten Sommer!
Vom 05. bis 18. Juli 2020 geht es dann nämlich für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren wieder ab in die Ferienfreizeit. Die Pfarrei St. Dionysius und die evangelische Kirchengemeinde Kerken bieten wieder eine zweiwöchige Freizeit mit viel Spaß, tollen Erfahrungen und jeder Menge guter Laune an! Reiseziel ist diesmal das "Schullandheim Solingen" in Westerburg im Westerwald.
Alle wichtigen Infos gibt es in diesem Anmelde-PDF. Einfach auf diesen Text klicken, die Datei runterladen - und wenn ihr mit dabei sein wollt, dann ausfüllen und von den Eltern unterschreiben lassen. Natürlich ist eine Anmeldung unter Angabe der benötigten Daten (Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum des Kindes, Anschrift, Telefon der Eltern) auch per E-Mail möglich.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2020...oder auch früher, wenn alle Plätze vergeben sind. Alle weiteren Infos zum Reiseziel gibt es unter http://www.schullandheim-solingen.de/.
Bei Fragen zur Fahrt und zur Anmeldung bitte bei Christian Kaltenecker melden - entweder per E-Mail oder telefonisch unter 01578-3827940.
Goedenavond,
heute Morgen wurden wir von der Sirene des Megaphons geweckt. Viele standen direkt senkrecht im Bett, aber einige haben auch einfach weiter geschlafen. Nach den Flüstück kamen wir zu einem sehr unangenehmen Thema - Koffer inpakken. Nach dem Koffer inpakken haben wir zuerst gegessen und im Anschluss verschiedene groepen gebildet.
Eine Gruppe hat Werwolf gespielt, die anderen haben Karten gespielt, noch andere sind wandern gewesen und noch andere haben Singstar gespielt (Verweis an Zoés Eltern - bitte googeln). Als alle genug gespielt hatten, hatten wir ein wenig vrije tijd. Manche haben während dessen geschlafen und die anderen haben allen möglichen Kram gemacht - komisch.
Jetzt gab es gerade das eten und nun schreiben wir den coolen Bericht. Die anderen haben währenddessen bis 20:00 Uhr Freitzeit. Danach treffen wir uns für unsere Abendrunde. Was wir hier wohl machen - wer weiß das schon! Vielleicht melden wir uns nochmal mit einem Update, aber wir sind alle so müde das es sein kann, dass wir vorher einschlafen werden. Deswegen vielleicht bis später und aller spätestens bis Morgen in Nieukerk auf dem Kirchplatz. Hoffentlich sehen wir uns alle dort!
Schlaft gut und gute Nacht 💤
Lieben Gruß
Zoé, Paula, Sarah, Anke
Heute Morgen, wurden wir mit dem Lied „Koekoek Joughuh“ aus den Betten geschmissen.
Dann gab es wie immer um 8:15 Uhr Frühstück, kurz danach mussten wir unsere Lunchpakete fertigstellen.
Anschließend mussten wir uns sehr beeilen, da unser Zug ziemlich zeitig gekommen ist. Dann wurden unsere Gruppe in zwei Teile aufgespalten, ein Teil ging in den Aachener Zoo, die andere Gruppe ging in die Aachener Innenstadt shoppen.
Nach dem, die „Zoo-Gruppe“ wieder zu der anderen Gruppe gestoßen war, spielten wir das Gruppenspiel „Leute Anschleppen“. Nachdem wir alle erschöpft waren, ging es wieder zurück zum Lager. Dort mussten wir uns von unseren Mitstreitern Henri, Mark, Till und Franka verabschieden, da diese selbst noch in den Urlaub verreisen und die Flüge extrem ungünstig liegen.
Nach dem Abendessen, gab es ungewöhnlicherweise die Abendrunde vor den geplanten Atraktionen die die Betreuer für die Kinder vorbereitet haben. Später wurden dann die Gruppe erneut aufgeteilt in die Singstar und Nachtwanderungs-Gruppe. Die Nachtwanderung startete gegen 22:00, dann ging es einige Kilometer die Berge hoch, auf der halben Strecke setzten wir uns dann in ein Feld, nahe des Waldrandes und es wurden Gruselgeschichten vorgelesen. Für die großen war dies etwas weniger gruselig als für die kleinen, welche mit schlackandern Beinen den Rückweg antraten, dort spaltete sich die Gruppe erneut, manche gingen zurück zum Lager, andere gingen mit zu einem Aussichtspunkt um den Ausblick über das schöne Dorf Obermaubach zu genießen. Als dann alle wieder im Lager waren, mussten alle schnell schlafen gehen da es schon lange nach null Uhr war.
Jara, Heiko, Sinja und Lukas.
Hallo Leute,
Heute wurden wir mit Metalmusik geweckt. Das war total blöd. Danach gab es wie jeden Tag leckeres Frühstück. Nach dem Frühstück haben wir uns in mehrere Gruppen aufgeteilt, z.B. Werwolf oder Wandern zum Engelsblick mit weiterem Weg zur Waldkapelle (noch besserer Ausblick) und zum Spielplatz.
Zum Mittagessen gab es Hähnchenflügel mit Kartoffelpüree und Gemüse. Dann haben wir uns getroffen, um die Party vorzubereiten, die wir am Abend feiern wollten. Die Party ist dieses Jahr ein paar Tage früher als sonst, da gleich vier Kinder schon am Donnerstag nach Hause müssen.
Für die Vorbereitung gab es die Teams Einkauf, Deko und Musik. Das Team Einkauf ist einen weiten Weg bis zum Supermarkt in Kreuzau gelaufen. Unterwegs haben wir an einem Spielplatz angehalten und eine halbe Stunde gespielt. Im Supermarkt haben wir sehr viel gekauft und sind mit ganz vollen Taschen (und zu wenig Cola für Lukas O.) mit dem Zug zurück nach Schlagstein gefahren – ohne Fahrkarten, weil der Automat kaputt war. Team Deko hat zuerst die Stühle aus dem Partyraum rausgeräumt und die Tische richtig hingestellt. Als Team Einkauf wieder da war, wurden die Luftballons aufgeblasen und zusammen mit den Luftschlangen und Girlanden aufgehängt.
Nach dem Abendessen konnten sich alle noch frisch (und schön) für die Party machen. Lukas und Magnus wollten auch richtig toll aussehen...ob es ihnen gelungen ist? NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ (Später sahen sie dann aber doch richtig sexy aus, meinen die beiden). Die Party war erst mal blöd, weil Maia keinen Becher hatte, den sie aber doch noch bekam. Alle hatten richtig viel Spaß bei toller Musik und viel Gelache.
Viele Grüße wünschen
Ehrenmann Lukas O., Magangster Magnus, Maia und Christian
Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de
Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de
Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0
Kantor Ingo Hoesch
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de
Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de
Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de
Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4
Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de
Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10
Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1
Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr
Notfall-Rufbereitschaft
In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.
Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111
Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung
Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr
Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.