Heute wurden wir auch wieder „schön“ geweckt. Nach dem Frühstück haben wir erst mal Jonas zu seinem Geburtstag gratuliert...er hat als Geschenk Zahnbürsten bekommen – und auch einen Stracciatella-Kuchen.
Nach dem Frühstück sind wir mit einem Linienbus nach Bad Marienberg gefahren. Von der Haltestelle sind wir den Berg hoch zum Wildpark gegangen und haben uns wilde Tiere angeschaut (Schafe, Wildschweine, Ziegen, Wisente, Rehe, Waschbären, Alpakas). Die Jungs waren eigentlich mehr bei den Elektroautos als bei den Tieren. Danach waren wir an dem Spielplatz und hatten auch da viel Spaß (außer Fabi, weil er beim Kartenspiel verloren hat).
Vom Wildpark sind wir den Berg hoch zur Waldkirche am „Kleinen Wolfstein“ gegangen und konnten dort über alle Steine klettern. Weiter ging es zu noch mehr Steine am „Großen Wolfstein“, wo einer fast abgestürzt wäre und ein paar andere sich einfach gemütlich an die Steine gelehnt haben. Die, die nicht klettern wollten, haben Musik gehört...schon wieder Malle-Hits. Danach sind wir runter in die Stadt Bad Marienberg gewandert. Dort sind wir Shoppen gegangen oder haben Döner und Teilchen geholt. Manche sind noch zum Barfußpfad gegangen, aber viele kannten den auch schon aus dem letzten Jahr.
Pünktlich um halb sechs ging es mit dem Bus wieder zurück nach Westerburg. Bei der Busfahrt sind manche wieder eingeschlafen. Im Haus durfte jeder zwei leckere Burger selbst belegen und aufessen. Das war toll! Die Abendrunde war wieder nur sehr kurz, damit alle endlich mal „pünktlich“ schlafen gehen...hat natürlich nicht so ganz geklappt.
Viele Grüße von den gleichen wie gestern
Hallo. Heute wurden wir von singenden Betreuern geweckt. Danach gab es Frühstück wie immer. Danach haben wir die Reise nach Jerusalem im Aufenthaltsraum gespielt – gewonnen haben Leon N. und Nele. Danach haben wir noch weiter Malle-Musik gehört und laut mitgesungen. Zum etwas früheren Mittagessen gab es Nudeln mit Bolognese und wie immer leckeren Salat.
Wir hatten früher Mittagessen, damit uns ein Bus direkt am Schullandheim abholen konnte. Wir fuhren zur Grube Bindweide in Steinebach. Dort haben wir eine Führung bekommen. Erst mal sind wir mit der Grubenbahn tief in den Berg gefahren und dann haben uns die Bergmannsleute alles erklärt, was dort früher gemacht wurde. Von der Grube aus sind wir – als endlich alle draußen warten – eine gemütliche Strecke (leicht bergauf) zum Barbaraturm gelaufen. Der war endlich mal offen. Von oben hatten wir eine richtig tolle Aussicht auf Reste von Rheinland-Pfalz und ganz viel NRW (Drachenfels, Nordhelle, Kahler Asten). Dort wurden wir wieder mit einem Bus abgeholt und direkt zum Schullandheim gebracht – viele sind auf der Fahrt eingepennt und wurden angemalt und fotografiert...teilweise auch Händchen haltend oder Kopf-an-Kopf schlafend.
Nach dem Abendessen hatten wir nur eine kurze Abendrunde und dann war schnell Nachtruhe.
Viele Grüße von Emma, Laura, Lukas, Vanessa und Christian
Heute Morgen wurden wir mit Holzklötzen geweckt – und einige auch mit Wasser. Ein paar Kinder waren tatsächlich noch nicht wach, als die Betreuer geweckt haben. Danach haben wir gefrühstückt und haben uns eine halbe Stunde später getestet – alles war super.
Wir haben dann draußen im Regen Rugby gespielt, nur 12 Kinder haben nicht mitgemacht und erst mal nur Fotos gemacht oder den Ball eingeworfen. Alle die mitgespielt haben und richtig dreckig waren wurden von Heiko mit dem Gartenschlauch eingenässt…vorher wurden zur Sicherheit noch ein paar Kinder durch die Pfützen gezogen.
Nach dem Spiel haben wir geduscht und zu Mittag gegessen: leckere Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Salat, zum Nachtisch Melone. Nach der Mittagspause haben wir das Chaosspiel gespielt, was keiner gewonnen hat, weil jemand die Karte „70“ mitgenommen hat. Aber immerhin haben ein paar Kinder eine Unterschrift von Heiko auf den Arm bekommen. Und auch ohne Sieger hat das Spiel Spaß gemacht. Blöd war nur, wenn man doch eine Zahl mal nicht gefunden hat.
Als wir fertig waren, konnten wir uns alle erst mal ausruhen bis zum Abendessen. Danach haben wir eine kleine Abendrunde gemacht und hoffentlich geht es jetzt „pünktlich“ in die Zimmer.
Gute Nacht wünschen euch Lilli, Lia, Ella, Laura und Christian.
Halli-hallöchen, hier ist wieder der Tagesbericht unserer coolen Ferienzeitung.
Heute morgen wurden wir mit einer LAUTEN Sirene geweckt. Wenigstens waren alle wach, außer Maia, die sich wieder in ihr Bett gelegt hat. Zum Frühstück gab es wie immer leckere Sachen zu Essen.
Nach dem Spülen hatten die Betreuer ein Kicker-Turnier geplant. Leider wurden die Teams mehr oder weniger "ausgelost", was bei einigen zur Verwunderung geführt hat. Manche hatten eher Glück bei der Wahl (z.B Tiana und Nick oder Emma und Fabi) und andere waren eher unzufrieden mit der Wahl. Zwischendurch wurde das Turnier wegen Mittagessen (Reis und Geschnetzeltes) und Mittagsruhe pausiert. Danach ging das Turnier sehr laut weiter. Der erste Platz ging an Christian und Mika, aber der letzte Platz wurde von drei Teams geteilt und diese waren somit die Sieger der Herzen.
Beim Einkaufen danach gab es eine Diskussion aufgrund von Energy-Drinks, aber im Endeffekt hat jeder was gefunden und wir gingen voll bepackt (oder auch gekackt) wieder zurück zum Schullandheim. Dann hatten wir Freizeit bis zum Abendessen.
Nach den Abendessen gab es wieder eine Abendrunde, wobei wir uns ziemlich verarscht vorkamen - auch Yannick unser Betreuer, weil die anderen ihn nicht in die Spiele einweihen wollten und er voll gepackt nach Hause ging...bzw. dumm herumgelaufen ist. Aber das hat nicht nur Yannick, sondern auch Leon geschafft. Danach wurden die ersten Pakete verteilt und die Zimmernoten gesagt, die während des Einkaufens von Julie "unfairerweise" (das sehen nur die Kinder so) gemacht worden sind.
Viele Grüße von der Ferienfreizeit Redaktion
mit Maia, Vanessa, Emma, Linus und Nele
Heute wurden wir geweckt, indem die Betreuer uns mit Stoffbällen abgeworfen haben.
Nach dem Frühstück sind wir alle zusammen zum Bahnhof gelaufen und sind mit dem Zug bis nach Enspel gefahren. Von dort aus ging es dann los zum Aussichtsturm. Um dort hinzukommen mussten wir durch Wald und Wiese und Gestrüpp gelaufen.
Leider war der Weg umsonst (dachten einige Kinder), da der Aussichtsturm geschlossen war. Trotzdem gab es dann erstmal eine Pause auf dem danebenliegenden Spielplatz.
Weiter ging es dann nach Hachenburg (als wären wir nicht schon weit genug gewandert?!?!), was sowieso Ziel unserer Wanderung war.
In Hachenburg haben wir uns dann im Kino den Film die Croods angesehen und unser Taschengeld für Snacks und Getränke ausgegeben.
Nach dem Film ging es dann aber mit dem Zug endlich wieder zum Schullandheim. (Warum sind wir bitte den ganzen 10 Kilometer gewandert und nicht schon mit dem Zug zum Kino gefahren??) Dort angekommen gab es dann sofort leckere Burger zum Abendessen, auf die sich alle sehr gefreut hatten.
Dann ging es für alle erstmal in die Dusche nach der ganzen Wanderei. Das war auch echt nötig, haben die Betreuer gesagt.
Die Abendrunde war nur kurz, da es schon spät war und wir alle platt vom Wandern waren. Wir haben besprochen was am Tag gut und schlecht gelaufen ist und zum Abschluss gab es noch die Zimmernoten.
Liebe Grüße von Mia Ki, Mia Bra, Mia Ko, Melina und Julie
Wir haben den Tag mit einem leckeren Frühstück begonnen. Nach dem Frühstück sind wir gemeinsam zur Kirche gegangen. Als die Messe zu Ende war, hat der Pfarrer uns Süßigkeiten, Obst und Getränke ausgegeben.
Danach hat die Gruppe sich getrennt, die einen sind zum Schullandheim zurückgekehrt und die anderen sind zum Spielplatz gegangen.
Als die Gruppe an dem Schullandheim ankam haben wir angefangen Karten zuspielen. Als die anderen wieder zurück kamen haben wir zusammen im Sitzkreis das Zugspiel und das Ninja-go-Spiel gespielt.
Anschließend gab es Mittagessen. Es gab Schnitzel und Bratkartoffeln.
Als alle fertig waren hatten wir Freizeit bis das EM-Finale anfing. Manche wollten kein Fußball gucken und hatten die Wahl Werwolf zu spielen. Leider verlor England gegen Italien im Elfmeterschießen.
Viele Grüße von Marie K, Maia, Mia Bra und Yannick
Moin, Servus, Moin,
unser erster Tag: Nach unseren Tests, die zum Glück (positiv) alle negativ waren, haben wir den Reisesegen von Pastor Raya bekommen. Dann sind wir mit dem Bus losgefahren. Nach 2 Stunden und 34 Minuten (hallo Klugscheißer) und ohne Pause, obwohl Christian die versprochen hat, sind wir in Westerburg angekommen.
Am Eingang hat Heiko eine Ansprache gehalten und dann durften wir endlich auf die Zimmer. Wir haben unsere Betten fertig gemacht und dann gab es Mittagessen: Lasagne oder Gemüse-Lasagne, dazu Salat, zum Nachtisch Eis. Nach dem Mittagessen sind wir in kleinen Gruppen einmal um das Haus gegangen, z.B. zu den Pferden. Danach hatten wir Freizeit bis zum Abendessen.
Danach gab es die Abendrunde: Wir haben entschieden, welchen Film wir im Kino schauen wollen, Kennenlernspiele gemacht und die ersten Zimmernoten bekommen. Zimmer 4 hatte eine 1- wegen eines blöden Mentos auf dem Boden. (Die Betreuer sind ganz schön pingelig)
Jetzt haben wir keine Zeit mehr für weitere Texte, weil es gerade zu laut ist und die Jungs und Mädchen passende Pärchen suchen. Dabei spielen wir Herzblatt doch erst in ein paar Tagen...
Adios mi Amigos
Maia (Teebeutel), Fabian, Lukas, Robin, Connor, Nick und Christian
Morgen, am 10.07.2021, ist es endlich so weit: Die derzeit niedrigen Infektionszahlen und die Verordnungen in NRW und Rheinland-Pfalz machen es möglich, dass die Ferienfreizeit 2021 am morgigen Samstag Richtung Westerburg aufbrechen kann. 14 Tage mit spannendem Programm bei hoffentlich gutem Wetter warten auf die 35 Kinder und Jugendlichen unserer Pfarrei (und darüber hinaus) sowie die 4 Betreuer/innen.
Los geht es um 7.30 Uhr mit dem Reisesegen von Pastor Raya auf dem Dionysiusplatz. Ab morgen Abend berichten wir dann regelmäßig im Tagebuch über unsere Fahrt und freuen uns über Nachrichten an die ganze Gruppe unter c.kaltenecker@freenet.de.
Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de
Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de
Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0
Kantor Ingo Hoesch
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de
Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de
Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de
Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4
Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de
Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10
Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1
Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr
Notfall-Rufbereitschaft
In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.
Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111
Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung
Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr
Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.