Die Ferienfreizeit 2023 für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren (14 und 15 Jahre auch möglich soweit persönlich bekannt) aus Kerken und Umgebung im Schullandheim Solingen in Westerburg ist vorläufig ausgebucht.
Wer noch Interesse hat, kann gerne Kontakt zum Betreuerteam aufnehmen unter c.kaltenecker@freenet.de. Es wird eine Warteliste eingerichtet und ggf. sind nach erfolgter Busbuchung noch zusätzliche Plätze frei.
Weitere Infos zur Fahrt gibt es mit Klick auf das Bild oder unter diesem Link.
6. Tag: Heute wurden wir mit Bällen geweckt. Jeffrey hat direkt mal Fußball damit gespielt. Nach dem Frühstück haben wir Jungs gegen Mädchen wie bei "Luke, die Schule und ich" gespielt. Es gab insgesamt 10 Runden.
Zum Mittagessen gab es Hähnchen mit Kürbis-Kartoffel-Curry und Salat, als Nachtisch Eis. Nach dem Mittagessen haben wir das Finale gespielt und die Jungs haben knapp gewonnen mit 50:41 Punkten. Danach hatten wir Zeit, um die Koffer zu packen, die Party zu planen und dafür einzukaufen. Den Rest der Zeit bis zum Abendessen hatten wir Freizeit.
Beim Abendessen gab es Pizzabrötchen dazu. Dann haben wir eine laute Party gemacht, Nicolas und Robin konnten trotzdem gut auf der Fensterbank schlafen. Bei der Party gab es Süßigkeiten und Cola und noch viel mehr. Danach gab es die Urkunden für die Spiele und die neuen Lagernamen. Alle freuen sich richtig drüber. Die, die noch wollten und wach waren, machten noch eine Nachtwanderung bis zur Ruine und zurück. An der Ruine gab es noch "spannende" Gruselgeschichten und dann gingen alle ruhig ins Bett. Oder auch nicht...
Viele Grüße von Jannis, Jeffrey, Nicolas, Jeremy, Maya, Laura und Christian
7. Tag: Heute stand nur noch die Fahrt zurück an den Niederrhein auf dem Programm. Nach frühem Wecken mussten alle Koffer, Taschen und das ganze Material runter in den Gruppenraum oder direkt in Kerstins Auto. Und direkt nach dem Frühstück ging es dann auch schon los zu Fuß zum Bus - zum Glück aber nicht die ganzen Treppen wieder runter, sondern nur ein paar Meter bergauf (ohne Treppen) bis zu einer Bushaltestelle. Nach nicht mal 2 Stunden Fahrt kamen wir dann gegen 11.30 Uhr in Nieukerk an, wo glückliche und sehr müde Kinder von den Eltern in Empfang genommen wurden.
Es waren sieben richtig schöne Tage in Monschau und genau die richtige Entscheidung, nach dem plötzlichen Abbruch der Sommerfreizeit doch noch mal eine Fahrt zu versuchen. In den kommenden Sommerferien geht es dann weiter: In der 2. und 3. Ferienwoche ist das Schullandheim Solingen in Westerburg wieder Ziel der Freizeit. Vom 01. bis 14. Juli gibt es wieder viel Programm im Westerwald. Der genaue Reisepreis und alle Infos zur Anmeldung folgen bald.
Wir wurden mit (Horror-)Musik geweckt - aber nicht alle, weil viele schon wach waren.
Direkt nach dem Frühstück sind wir mit dem Bus zu einem Bergwerk gefahren. Die Busfahrt war sehr cool, weil wir Musik gehört haben. Am Ziel haben wir uns die Mine angesehen und der Bergführer hat uns viel über die Geschichte des Bergwerks erzählt. In einem dunklen Raum hatten wir sogar die Hand direkt vor den Augen und haben sie trotzdem nicht gesehen. Im Bergwerk haben wir eine Schatzsuche gemacht und den Schatz auch gefunden - drin waren schöne Steine für alle Kinder.
Nach der Führung haben wir uns das Museum angesehen - auch einen 400 Mio. Jahre alten Stein. Manche von uns haben sich im Shop mehrere Edelsteine gekauft. Danach erkundeten wir den Wald und fanden eine Hütte mit Wolf-Symbol.
Als wir genug Spaß gehabt hatten, fuhren wir wieder mit dem Bus zurück und ein paar Kinder sind eingeschlafen. Als wir wieder zurück kamen und von der Bushaltestelle zur Burg liefen, durften wir jeder bis zu 3 Kugeln Eis haben. Auch Christian hat sich sehr gefreut. Danach haben wir Werwolf und Singstar gespielt und das hat wie immer viel Spaß gemacht.
Nach einem Tagesausflug gibt es immer warmes Abendessen - in diesem Falle Backfisch mit Bratkartoffeln, Gurkensalat und Rote Grütze. Danach haben wir Herzblatt gespielt und es gab sechs neue Paare. ;-)
Nach der Abendrunde gingen alle leise nach oben und machten sich bettfertig für die "Falle".
Liebe Grüße von Nicolas, Amon, Jeremy und Christian
Der Tag heute startete mit mit lauter Musik "Roter Alarm" von "Captain Zorx“, woraufhin wir sehr schnell wach waren.
Nach dem Frühstück wurden zwei Gruppen gebildet - die eine spielte ein Tischtennis-Turnier und die andere ein Fußball-Turnier, bei dem uns zum Schluss der Ball verloren ging.
Anschließend gab es Mittagessen welches aus Schaschlik, Reis und einem sehr leckerem Nachtisch bestand.
Nach dem Mittagessen konnten wir uns zwischen Schwimmengehen und an der Burg bleiben entscheiden. An der Burg wurde Singstar gespielt und später auch Werwolf.
Nach dem Abendessen haben wir dann LOL 😂 gespielt, bei dem Teams gemacht wurden, die sich gegenseitig zum Lachen bringen mussten.
Es war ein sehr schöner Tag und wir gehen dann jetzt mal schlafen. Gute Nacht 💤
PS: Nachrichten von euch für die ganze Gruppe würden uns richtig freuen.
Heute am Mittwoch den 05.10. wurden wir mit "Guten Morgen liebe Sorgen" geweckt. Nach dem Frühstück los zur Bushaltestelle und wir fuhren mit dem Bus nach Aachen. Dort teilten wir uns auf. Ein Teil ging in den Aachener Tierpark, der andere Teil der Gruppe ging zunächst zum Domplatz.
Von dort aus durften sich alle in Kleingruppen durch die Stadt bewegen und zum Beispiel shoppen gehen oder zu Mecces. Zwischendurch wird als kleine Konsequenz von einigen Kindern der Macarena in der Innenstadt getanzt (viele Leute - sehr peinlich).
Am Mittag trafen sich alle wieder am Aachener Dom um dort "Leute anschleppen" zu spielen. Es mussten fremde Leute angesprochen werden, die verschiedene Aufgaben machen sollten oder Merkmale aufwiesen.
Wieder an der Burg angekommen haben sich alle mit Spaghetti Bolognese und Salat, sowie Wackelpudding mit Sahne gestärkt.
Am Abend haben wir gemeinsam einen Filmabend gemacht, wir schauten "Kindsköpfe".
Der Geburtstag von Jannis ist aufjedenfall geglückt!
Wir freuen uns auf die nächsten Tage.
Zoe, Robin, Connor, Vanessa, Nick, Paula und Kerstin
Aloha,
eines morgens wurden wir mit Musik geweckt! Es war "Schrei" von Tokio Hotel - super Musik. Es war sieben Uhr.
Dann gab es Frühstück. Frisch gestärkt durften die Kinder sich aussuchen, ob sie in die Stadt gehen oder sich auf der Burg beschäftigen wollten. Die auf der Burg haben Wikingerschach und Fangen gespielt, die anderen wollten Einkaufen (hat nicht geklappt) und haben sich die Stadt angeschaut.
Nach dem Mittagessen (Frikadellen, Kartoffel-Möhren-Stampf, Zwiebelsoße, Bohnensalat und als Nachtisch Schokopudding!!!) wurden wir in Gruppen aufgeteilt und es gab eine tolle Stadtrallye - manche Gruppen waren aber nicht so gut aufgeteilt. Wir sind durch Monschau gelaufen und mussten Fragen beantworten, dabei aber immer hin und herlaufen. Das Spiel hat fast bis zum Abendessen gedauert - und die Sieger stehen noch gar nicht fest.
Nach dem Abendessen haben wir "Sing" auf der Switch gespielt. Danach gab es die Abendrunde, wo alle mal wieder sehr laut waren. Gespielt haben wir "Picasso" (haben am Ende alle gekonnt) und "das kotzende Känguruh" (sehr lustig) gespielt. Danach gab es die Zimmernoten und die Gut-Schlecht-Runde. Bei der Gut-Schlecht-Runde haben mehr bei "schlecht" aufgezeigt als bei "gut", aber lag bestimmt nicht am Programm. Manche haben einen Lachkrampf bekommen.
Jetzt gleich geht´s ins Bett und dann ist Abendruhe, wo bestimmt alle sofort still sind.
Mit freundlichen Grüßen
Maja, Karo, Emma, Lina und Christian
PS: Ihr könnt uns übrigens gerne auch Nachrichten schicken für die ganze Gruppe - per E-Mail an c.kaltenecker@freenet.de oder per WhatsApp an Christian
Am ersten Tag starteten wir die anstrengende Reise nach Monschau.
Nach der 2-stündigen Fahrt kämpften wir uns den stufigen Berg mit Koffern hinauf. Oben angekommen bezogen wir die Zimmer.
Dann gab es Spätzle mit Gulasch und Salat was sofort hinunter geschlungen wurde.
Danach hatten wir Freizeit und erkundeten Burg und Stadt. Auf dem Weg machten wir halt an einem Spielplatz, worunter die Bäume dort litten. Als wir zurück kamen gab es Abendessen.
Am Ende spielten wir Kennenlernspiele und machten die übliche Abendrunde mit erfreulichen Zimmernoten.
Liebe Grüße von Zoe, Maia, Laura und Larissa.
Liebe Eltern,
heute Morgen wurden wir mit einer Sirene von einem Megafon geweckt. Nachdem alle wach waren und wir gefrühstückt hatten, haben wir einen seeeeeeehr steilen Berg bestiegen um am Ende zu einem Wildpark zu kommen, wo wir unseren Nachmittag verbrachten.
Im Wildpark gab es viele wilde Tiere, die sehr interessant waren. Im Tierpark haben wir unter anderem ein Hängebauchschwein gesehen, in dessen Gehege man rein gehen konnte. Besonders erwähnenswert war die Flugshow, in der wir unterschiedlichste Greifvögel beobachten konnten. Zum Beispiel einen roten Milan Namens Hilde. Nach der Flugshow hatten wir nochmal Zeit uns in Ruhe die anderen Tiere anzuschauen.
Um 15:45 Uhr haben wir uns wieder mit der gesamten Gruppe getroffen. Da es zu dieser Zeit ziemlich windig war, hat sich einer der Sonnenschirme gelöst und hat ein Kind während seines Fluges getroffen. Keine Sorge, Kind lebt noch!!!
Auf dem Rückweg waren viele sehr müde, wodurch es zu weiteren Verzögerungen kam. Glücklicherweise konnten wir auf ca. halber Strecke einen Bus erwischen, der uns dann zum Bahnhof brachte. Hier haben wir dann entspannt auf den Zug warten können um dann nach Hause zu fahren.
Nach dem Tag waren alle SEHR erschöpft und hungrig, so dass eine Menge Nudeln immer wieder nachgeholt worden ist. Die Zimmernoten sind heute tatsächlich sehr gut ausgefallen, denn die schlechteste Note war eine zwei.
Ansonsten haben wir nicht viel zu erzählen und wünschen euch eine gute Nacht!
Liebe Grüße von Georg, Anton, Niklas, Matthias, Claas und Anke.
PS: Wir würden uns über Post und liebe Nachrichten auch von euch freuen ;-)
Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de
Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de
Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0
Kantor Ingo Hoesch
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de
Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de
Verbundleitung Kindergärten
Gabriele Wieland
Tel. 02833-576964-35
wieland-g@bistum-muenster.de
Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4
Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de
Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10
Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 08:30-10:30 Uhr
Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1
Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr
Priesterruf / Notfallbereitschaft
Zur Krankensalbung erreichen Sie einen Priester über das Krankenhaus Geldern unter Tel. 02831-3900
Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung
Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr
Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.