Germany | Finland | Saint Petersburg | Italy

Home

Aktuelles

Pfarrei

Einrichtungen & Angebote

Gemeinschaften & Verbände

Kirche & Glaube

Missbrauchsstudie & Schutzkonzept

Datenschutz & Impressum

Home

Am 17. März hat die Bücherei Nieukerk an der Nacht der Bibliotheken teilgenommen. Mit etwa 20 Kinder bis 6 Jahre hat das Team der Bücherei einen tigerbärenstarken Nachmittag verbracht. Nach einem kleinen Theaterstück zur Einführung, ging das Licht aus. An der Wand erschienen in riesigen, farbenprächtigen Bildern Tiger und Bär– und die Kinder tauchten in die Geschichte ein. Das Bilderbuchkino »Oh, wie schön ist Panama« setzte der Fantasie keine Grenzen und schaffte in der Nacht der Bibliotheken für die ganz Kleinen eine ganz besondere Atmosphäre. Dabei durfte natürlich auch Popcorn nicht fehlen.

Tiger und Bär machten sich auf den Weg, um Panama zu suchen – das Land ihrer Träume. Dabei trafen sie auf Fuchs, Kuh und Maus. Doch auch die wussten nicht, wo Panama liegt. Nur die Krähe konnte helfen. Und so fanden sie am Ende doch, wonach sie gesucht hatten.

Nach dem Bilderbuchkino hatten die Kinder noch Zeit eine Tiger- oder Bären-Fingerpuppe zu basteln. 

IMG 20230317 WA0008

PXL 20230317 141545624

PXL 20230317 141525182

Von Karina Blei

In seinem Buch erklärt Jan Hegenberg wie die Energiewende gelingen kann und sorgt dabei für so manchen AHA-moment. Ein echter Buchtipp von mir, da es leicht zu lesen, sehr gut verständlich, fundiert und dabei auch noch witzig ist.

Ich kannte Jan Hegenberg schon von seinen Blog Einträgen als Graslutscher bei Facebook. Hier war er mir besonders durch seine fundierten Klarstellungen zu Fakenews im Bereich Energiewende und Ernährungswende aufgefallen. Schon nach kurzer Zeit freute ich mich sehr, wenn mal wieder ein neuer Kommentar von ihm erschien. Schon in diesen kleinen Beiträgen wurde klar, dass alles sehr gut wissenschaftlich belegt ist und auch immer mit ein wenig Humor daherkommt. Dies zieht sich auch durch sein erstes Buch "Weltuntergang fällt aus", welches direkt zum Spiegelbestseller emporschnellte. In diesem Buch erklärt er, wie die Energiewende gelingen kann, erläutert auch die einzelnen Technologien und erklärt dabei viele Fehlinformationen  zu diesem Thema. Das Wissen in diesem Buch ist zur heutigen Zeit für jeden ein MUSS! Ich hatte dieses Buch in wenigen Tagen aus gelesen und war danach enttäuscht, dass ich es schon aus hatte. Zu gerne hätte ich noch ein paar Seiten in dieser schönen, machbaren Zukunft verbracht. Wie schön wäre es für uns und unsere Kinder, wenn wir dies so umsetzen würden und seine Vorstellung der Zukunft wahr werden würde. Die Energiewende ist machbar und umsetzbar, lasst uns beginnen, damit der Weltuntergang wirklich ausfällt.

Oh wie schön ist Panama - Die Bücherei Nieukerk beteiligt sich an der Nacht der Bibliotheken 2023

Das Licht geht aus. An der Wand erscheinen in riesigen, farbenprächtigen Bildern Tiger und Bär– und die Kinder tauchen in die Geschichte ein. Das Bilderbuchkino »Oh, wie schön ist Panama« setzt der Fantasie keine Grenzen und schafft in der Nacht der Bibliotheken für die ganz Kleinen eine ganz besondere Atmosphäre. Am Freitag den 17. März 2023 findet zum 10. Mal die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Das Motto? „grenzenlos!“

Grenzenlos ist die Bibliothek als der Ort, an dem Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Die Bibliothek bietet ihnen grenzenlose Möglichkeiten: Hier können sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Tiger und Bär machen sich auf den Weg, um Panama zu suchen – das Land ihrer Träume. Dabei treffen sie auf Fuchs, Kuh und Maus. Doch auch die wissen nicht, wo Panama liegt. Nur die Krähe hilft den beiden Freunden weiter. Und so finden sie am Ende doch, wonach sie gesucht haben.

In der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr können Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren (ohne Eltern) das Bilderbuchkino »Oh, wie schön ist Panama« im Nieukerker Pfarrheim (Dionysiusplatz 11) verfolgen. Der Eintritt ist frei. Die Voranmeldung ist bis zum 08.März 2023 zu den Öffnungszeiten in der Bücherei, unter Tel. 57 69 64 30 oder per E-Mail: buecherei-nieukerk@bistum-muenster.de möglich.

 

Weitere Infos: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/?event=oh--wie-schoen-ist-panama&id=30145851#details

 Die Bücherei Logo
Erfolgreicher Buch-Trödel 2022 - 400€ für die Aktion Lichtblicke
„…Wir können das Buch selber schreiben-Es gibt genug freie Seiten…“ mit dieser Melodie ist die katholische öffentliche Bücherei Nieukerk in den Buchsonntag gestartet. Der Buchsonntag am 06.11.2022 begann mit einem Familiengottesdienst zum Thema „Die Welt ist klein und wir sind groß“ – dem Lied von Mark Forster - in St. Dionysius Nieukerk. Musikalisch wurde der Gottesdient von Headless begleitet, die den Sprechgesang von Mark Forster extra einstudiert haben.
Anschließend hat das Team der Bücherei ins Pfarrheim zum Buch-Trödel eingeladen. Dort konnte zwei Stunden lang in aussortierten Büchern der Bücherei geschmökert werden. Kinder durften parallel dazu mit Perlen, Federn und dem Raben Fridolin Lesezeichen basteln. Die Medien konnten in geselliger, herbstlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ausgesucht und gegen eine Spende für die für die Aktion Lichtblicke e.V. mitgenommen werden. Schon seit dem Buchsonntag 2021, bei dem wir aufgrund der Corona-Pandemie keinen richtigen Buchtrödel anbieten konnten, haben wir unsere aussortierten Bücher in den alten Räumlichkeiten des Eine-Welt-Ladens in einer Art Buchtrödel gegen Spende ebenfalls für die Aktion Lichtblicke e.V. angeboten. Mit dem Buchsonntag hat diese Aktion nun ihren Abschluss gefunden und wir freuen uns, dass wir den Erlös von 400 € an die Aktion Lichtblicke e.V. spenden durften.
Aktion Lichtblicke 
Wir freuen uns immer neue Leser in der Bücherei willkommen zu heißen. Die Teammitglieder erstellen hierzu gerne neue Benutzerausweise. Im Bestand der Bücherei finden Sie 2600 Medien – darunter Romane, Kinder- und Jugendbücher sowie Sachliteratur für große und kleine „Leseratten“. Außerdem können Zeitschriften, Kinderhörspiele, tip toi-Bücher und – Stifte sowie Tonies inkl. Boxen ausgeliehen werden.
Die Bücherei steht jedem Bürger offen. Die Medien können in der Bücherei und durch Ausleihe genutzt werden. Wir verfügen über eine gemütliche Sitzecke mit Sesseln, die zum Schmökern einladen. Der Besuch der Bücherei sowie die Benutzung des Bestandes vor Ort sind kostenlos. Das Jahresnutzungsendgeld für 12 Monate beträgt 10 Euro. Die Leihfrist für Bücher und Hörbücher liegt bei vier Wochen und für Zeitschriften bei zwei Wochen. Die Medien können kostenlos zweimal verlängert werden. Verlängerungen der Leihfrist oder Vorbestellungen können entweder direkt in der Bücherei oder telefonisch sowie auch online über den Web-Opac getätigt werden.
 QR-Code zum Web-Opac
QR Code Web Opac
Über eine Verstärkung des Teams freuen wir uns immer. Gerade würden wir gerne die Schulbuchausleihe der Grundschule ausweiten, wozu uns derzeit leider die personelle Power fehlt. Zu den Öffnungszeiten können sich gerne alle melden, die Interesse an der Mitarbeit in der Bücherei haben. Wir freuen uns über jede Verstärkung, nicht nur vor sondern auch hinter den Kulissen.
        

221102 Buchtipp in ewiger Freundschaft

221102 Buchtipp in ewiger Freundschaft

Buch-Trödel in Nieukerk am Buchsonntag

Am 06.11.2022 feiert die katholische öffentliche Bücherei Nieukerk den Buchsonntag. Um 11:00 Uhr beginnen wir mit einem Familiengottesdienst zum Thema „Die Welt ist klein und wir sind groß“ (⋅Mark Forster⋅) in St. Dionysius Nieukerk. Musikalisch wird der Gottesdient von Headless begleitet. Anschließend lädt das Team der Bücherei zum Buch-Trödel ins Pfarrheim am Dionysiusplatz 8 in Kerken ein. In der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr kann in Büchern geschmökert und gelesen werden. Die Medien können in geselliger Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ausgesucht und gegen eine Spende für die für die Aktion Lichtblicke e.V. mitgenommen werden. Schon seit einem Jahr bieten wir unsere aussortierten Bücher in einer Art Buchtrödel in der Bücherei gegen Spende an. Diese Aktion soll mit dem Buchsonntag 2022 ihren Abschluss finden und den Erlös möchten wir gerne an die Aktion Lichtblicke e.V. spenden. Gegen eine Spende kann der Kuchen auch gerne mit nach Hause genommen werden. Weiteres HIGHLIGHT: Alle Kinder können sich ein eigenes Lesezeichen basteln.

 

221106 Buchsonntag

Machste dreckig - Machste sauber:

Die Klimalösung,

David Nelles und Christian Serrer,

Von Karina Blei

Dieses Buch erklärt für jeden leicht und verständlich, was nun zu tun ist um der Klimakrise entgegen zu wirken. Das Wissen von über 250 Wissenschaftlern ist leicht und verständlich aufbereitet so, dass dieses Buch meiner Meinung nach für jeden eine absolute Pflichtlektüre ist, besonders für Leute, die sich bis jetzt nicht mit der Klimakriese auseinandergesetzt haben.

Wir haben nur noch ganz wenige Jahre in denen sehr, sehr viel passieren muss, wenn wir für unsere Kinder und Enkelkinder eine lebenswerte Zukunft erhalten wollen. In vielen oft auch leidenschaftlichen Diskussionen wird dann immer gefragt aber wie soll das denn gehen? Tadaaa, in diesem Buch ist die Lösung. Die Wissenschaftler wissen seit Jahren genau, was zu tun ist, nur leider wird an der Politik nichts geändert, dabei wäre es so einfach. Machste dreckig, machste sauber vermittelt dir leicht verständlich das nötige Wissen um tatkräftig der Klimakrise entgegen zu wirken. Wir müssen es nur tun und das schnell! Wir haben keine Zeit mehr für mühselige Diskussionen, daher bitte lesen! Als Ergänzung dazu eignet sich auch das Buch “Energierevolution Jetzt” von Volker und Cornelia Quaschning ;-).

 

220928 Buchtipp

Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken 
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de

Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de

Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0

Kantor Ingo Hoesch 
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de

Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de

Verbundleitung Kindergärten
Gabriele Wieland
Tel. 02833-576964-35
wieland-g@bistum-muenster.de


Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4

Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10

Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 08:30-10:30 Uhr

Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1

Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr


Priesterruf / Notfallbereitschaft
Zur Krankensalbung erreichen Sie einen Priester über das Krankenhaus Geldern unter Tel. 02831-3900

 

Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung

Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr


Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.

ISK

instagram

facebook link

Login