Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und ein stiller Feiertag. Seit 1952 wird er zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Er erinnert an die Kriegstoten und Opfer aller Gewalt in der Welt. Der Volkstrauertag passt nicht nur theologisch in den November sondern bringt auch eine ganz wichtige kirchliche Botschaft gegen Krieg und Gewalt zu tragen.
So sind auch die evangelische und katholische Kirche in diesen Tag eingebunden. Die Vorabendmesse in St. Peter und Paul am 18. November war gut besucht. Bei der musikalischen Gestaltung unterstützte der Gesangverein. Auch die Bruderschaften mit ihren Bannern waren vertreten. Unter den Besuchern der Messe waren zudem Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des Aldekerker Musikvereins, des Aldekerker Turnvereins und des Reitervereins Marshall Vorwärts Aldekerk.
Nach der Messe hielt Bürgermeister Dirk Möcking am Ehrenmal zu Ehren der Gefallenen der Kriege eine kurze Ansprache. Zum Lied „Ich hatt‘ einen Kameraden“ vom Aldekerker Musikverein folgt die Kranzniederlegung.