Germany | Finland | Saint Petersburg | Italy

Home

Aktuelles

Pfarrei

Einrichtungen & Angebote

Gemeinschaften & Verbände

Missbrauchsstudie & Schutzkonzept

Datenschutz & Impressum

Erstkommunion

Home

Diese Seite wird im Laufe der Erstkommunionvorbereitung regelmäßig Aktualisiert. 

 

Die Terminübersicht der Erstkommunionvorbereitung 2024 finden sie hier.

 

Die Anmeldung für die Erstkommunion 2024 finden Sie hier: 
https://forms.office.com/e/eYiEmHs9GL 

Das Anschreiben finden sie hier: 

 Erstkommunion_2024_Anschreiben_Eltern.pdf

 

 

 

 

„Kirche ist mehr“

Bernadette Spinnen, Leiterin des Stadtmarketing Münster, zu Gast bei „kannste glauben“

Schlagzeilen über gestiegene Austrittszahlen und Fehltritte von Priestern beherrschen die Medien. Aber ist das alles? „Kirche ist mehr“ – dieser Meinung ist auch Bernadette Spinnen. Die Leiterin des Stadtmarketings Münster gibt der katholischen Kirche in der neuen Folge von „kannste glauben“ Hausaufgaben auf. Als Expertin in Sachen Marketing rät sie dazu, den Blick auf die Stärken der Kirche, auf ihre „Kernkompetenzen“, zu lenken. Welche das sind, erklärt sie im Gespräch. Außerdem verrät Bernadette Spinnen, warum sie jede Kirche besucht, wenn sie zum ersten Mal in einer Stadt ist, und was ihr fehlen würde, wenn es die katholische Kirche nicht gäbe.

Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.

Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).

Sozialwahl 2023: 52 Millionen Versicherte können bei Rente und Gesundheit mitbestimmen
• Gewählt werden die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund
und die Verwaltungsräte der Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk.
Seit dem 20. April 2023 sind die Wahlbriefe unterwegs.
Nutzen Sie die Chance der Mitbestimmung, wählen Sie Ihre Organisation, deren VertreterInnen
ihre Interessen wahrnehmen. Diese bestimmen die Geschäftspolitik mit. Die Sozialverbände der
christlichen Kirchen KAB. Kolping, Evangelische Arbeitnehmer stellen sich auf einer gemeinsamen
Liste sich zur Wahl.
Die Stimmabgabe ist ungültig, wenn der Wahlbrief erst nach dem 31. Mai 2023 vorliegt.

AUFARBEITUNG VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH IN DER KIRCHE

In den Jahren 1966 und 1967 war Heinz Pottbäcker als Kaplan in Aldekerk tätig. Nach seinem Dienst in Aldekerk wurde er wegen sexuellen Kindesmissbrauchs verurteilt – und dennoch weiterhin als Seelsorger im Bistum Münster eingesetzt. 

In der Studie über den Kindesmissbrauch im Bistum Münster, die im Juni 2022 erschienen ist, wird er als Intensivtäter bezeichnet. Zusätzlich zu 21 Betroffenen, für die es in Akten und Zeitungsberichten konkrete Hinweise gibt, ist von einem großen Dunkelfeld auszugehen. Zu diesem Ausmaß trug wesentlich die Versetzungspraxis der Bistumsleitung bei, die Heinz Pottbäcker trotz ihres Wissens um seine Missbrauchstaten in der Seelsorge beließ.

Seitdem wirken Betroffene, Gremienmitglieder betroffener Pfarreien und Vertreter*innen des Bistums in Arbeitsgruppen zusammen, die einen Beitrag zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der Kirche leisten möchte. 


Schutzkonzept der Kirchengemeinde St. Dionysius Kerken

Das Institutionelle Schutzkonzept der Pfarrgemeinde St. Dionysius (ISK) soll Orientierung und Sicherheit für alle Beteiligten in unseren Diensten und Einrichtungen geben und dazu befähigen, Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu übernehmen. 

Augen auf! Hinsehen und Schützen! – Unter diesem Motto stehen alle Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt.
Hauptansprechpartner in unserer Pfarrgemeinde ist Paul-Josef Kühn (Präventionsfachkraft). Daneben stehen weitere Vertrauenspersonen (siehe ISK, Seite 27) bereit, Ihre Anliegen vertraulich zu behandeln.


Anlaufstellen im Bistum Münster 

Auf dieser Seite finden sich Informationen über den Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Münster, über Hilfe und Beratungsmöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige, über „Leistungen in Anerkennung des Leids“ und über die Aufarbeitung der Missbrauchs-Geschehnisse.


Online- und Telefonberatung

Internetberatung

www.hilfe-nach-missbrauch.de

Hilfeportal Sexueller Missbrauch des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

www.hilfeportal-missbrauch.de

Telefonseelsorge

Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222 

Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“

Tel. 0800-2255530


Missbrauchsstudie im Bistum Münster

Unter dem Titel „Macht und sexueller Missbrauch in der Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945“ ist im Juni 2022 eine Studie veröffentlicht worden, die den sexuellen Kindesmissbrauch durch Priester und Ordensleute im Bistum Münster beleuchtet.

In dieser Studie, die von Historikern der Universität Münster durchgeführt wurde, wird nicht nur das Ausmaß des Missbrauchs untersucht, sondern auch gefragt, welche persönlichen und strukturellen Fehler in der Kirche dazu geführt haben, dass Täter oft ungestraft davongekommen sind und in der Regel weiter in der Seelsorge eingesetzt wurden.

Die gesamte Studie kann hier nachgelesen werden.

Unter anderem findet sich in der Studie ein Artikel über den Intensivtäter Heinz Pottbäcker, der von 1966 bis 1967 Kaplan in Aldekerk war. Dieser Beitrag kann hier nachgelesen werden.

Am 17. Juni hat sich Bischof Dr. Felix Genn zu den Ergebnissen der Missbrauchsstudie und zu Konsequenzen im Bistum Münster geäußert. Sein Statement ist hier zu lesen.

Chor in Stenden

Ein Bezirk für die anstehende Weihnachtsausgabe der Blickpunkte ist leider unbesetzt. Haben Sie Zeit und Lust uns zu unterstützen? Wir suchen ehrenamtliche Boten, die bereit sind dreimal im Jahr unseren Pfarrbrief zu verteilen. Über Ihre Hilfe freuen wir uns unter 01577-3802351 oder pfarrbrief@pfarrei-kerken.de.
Unbesetzt ist zur Zeit der Bezirk „Moerser Straße, Rheinstraße, Doulenweg."

Die Kirchengemeinde St. Dionysius Kerken bietet eine Orgel zum Verkauf an.

Es handelt sich um ein gebrauchtes Walcker D-Positiv, Opus 4609. Die Kleinorgel wurde 1963 ursprünglich für das evangelische Gemeindezentrum Trier Süd gebaut, kam danach über ein Pflegeheim im Ruhrgebiet als Übergangsinstrument zu uns. Durch die Anschaffung der Rieger-Orgel ist das Instrument nun obsolet und soll veräußert werden. 

Die Orgel weißt die folgende Disposition auf:

Manual, C – f''', in Bass und Diskant getrennt bei h/c'

  1. Gedackt 8’          Eiche
  2. Prinzipal 4’          Zinnlegierung 70%
  3. Rohrflöte 4’         Zinnlegierung Naturguss
  4. Oktave 2’            Zinnlegierung 70%
  5. Mixtur 2-3-fach   Zinnlegierung 60%

Pedal, C – d’

  1. Subbass 16’        Gabun

Koppel: Manual/Pedal

Masse: ca. 700kg

Abmessungen
Breite: 1,50m
Tiefe: 1,44m (ohne Bank)
Höhe: 2,75m

Zustand: gut

Transport: Selbstabholung

Verhandlungsbasis: 4.000€

Kontakt:
Kirchengemeinde St. Dionysius Kerken
Marktstr. 4
Tel. 02833-576964-0
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Walcker 1

 

Walcker 2

Leitender Pfarrer
Pastor Albert Lüken 
Tel. 02833-576964-0
lueken@bistum-muenster.de

Pastor Charles Raya
Tel. 02833-576964-17
raya@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Niels Ketteler
Tel. 02833-576964-16
Mobil: 0163-1542665
ketteler@bistum-muenster.de

Beauftragter im Beerdigungsdienst
Norbert Käfer
Tel. 02833-576964-0

Kantor Ingo Hoesch 
Mobil: 0176-21660814
hoesch@bistum-muenster.de

Verwaltungsreferentin
Astrid Giesbers
Tel. 02833-576964-51
giesbers@bistum-muenster.de

Kommisarische Verbundleitung Kindergärten
Julian Thielmann
Tel. 0152 03305120
thielmann@bistum-muenster.de


Zentrales Pfarrbüro Aldekerk
Marktstr. 4

Tel. 02833-576964-0
Mo., Di., Do., Fr. 9-11 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
stdionysius-kerken@bistum-muenster.de

Gemeindebüro Nieukerk
Dionysiusplatz 10

Tel. 02833-576964-11
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr

Gemeindebüro Stenden
Alter Kirchweg 1

Tel. 02833-576964-80
Mittwoch 16-18 Uhr

 

Notfall-Rufbereitschaft

In dringenden seelsorglichen Notfällen
(für Kranke und Sterbende) erreichen Sie uns unter:
02833 – 57 69 64 70.

Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der kostenfreien Nummer: 0800-1110111

Beerdigungen:
Montags - Freitags um 14.30 Uhr
Keine Wochenendtermine.
Möglichkeit für Auferstehungsamt
vor/nach der Beisetzung.
Einverständniserklärung

Taufen:
Samstags: 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat: Aldekerk
2. Samstag im Monat: Nieukerk
3. Samstag im Monat: Stenden
4. Sonntag im Monat: Nieukerk (12:30 Uhr)
Trauungen:
Freitags: 16:30 Uhr
Samstags: 14:30 Uhr


Öffnungszeiten der Kirchen
Alle drei Kirchen der Pfarrei St. Dionysius Kerken, ausgenommen die Kapellen, sind täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Gottesdienstzeiten.

ISK

instagram

facebook link

Login